PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Sverigedemokraterna

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sverigedemokraterna (Abkürzung: SD) ist eine politische Partei in Schweden, die 1988 gegründet wurde und die sich selbst als eine demokratische, nationalistische und sozialkonservative Partei einordnet[1]. Die Partei profiliert sich mit einer restriktiven Flüchtlings- und Einwanderungspolitik, Bekämpfung der Kriminalität und Widerstand zur Supranationalität in der EU[2]. Die Partei distanziert sich aufgrund ihres einwanderungspolitischen und islamophoben Programmes sowohl vom Multikulturalismus als auch vom Rassismus[3] Die Partei wird u. a. vom Soziologen Jens Rydgren als fremdenfeindlich und rechtspopulistisch eingeordnet[4].

Mit der Riksdagswahl 2010 erzielten die Sverigedemokraterna zum ersten Mal Mandate im Riksdag.

Der Vorsitzende der Sverigedemokraterna ist seit 2005 Jimmie Åkesson.

Einzelnachweise

  1. http://sverigesradio.se/sida/artikel.aspx?programid=125&artikel=4823791
  2. http://ne.se/lang/sverigedemokraterna Sverigedemokraterna
  3. http://sverigedemokraterna.se/files/2011/06/Sverigedemokraterna-Invandringspolitiskt-program-2007.pdf
  4. Rydgren, Jens (2005). Från skattemissnöje till etnisk nationalism: Högerpopulism och parlamentarisk högerextremism i Sverige. Studentlitteratur. sid. 124. ISBN 91-44-04307-4