PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Susanne Ruprecht

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Susanne Caroline Ruprecht (* 24. Januar 1967 in Berlin) ist eine deutsche Kinesiologin und Regisseurin.

Leben

Ihr Vater Hanns Korngiebel (1902-1969) war Schauspieler und Regisseur[1]. Bis zu seinem Tod inszenierte und produzierte er Hörspiele für den RIAS [2] Berlin und Fernsehspiele für den SFB[3]. Ihre Mutter Ditha Ruprecht (1930-1996 ) war für die Kulturberichterstattung der Berliner Abendschau (SFB) mitverantwortlich, bevor sie die Jugendhörfunksendung „tam tam aktuell“ (später „Bumerang“) übernahm und nach der Wende mit der Sendung „Ortsbesichtigungen“ den Berlinern Orte in Brandenburg und den Brandenburgern Orte in Berlin nahebrachte [4].

Susanne Ruprecht hat an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Musiktheater-Regie bei Götz Friedrich studiert. Sie hat mehrere Opern inszeniert, Theaterstücke geschrieben und diese als Regisseurin umgesetzt (u.a. MozartsDie Zauberflöte“, RossinisDer Barbier von Sevilla“, „Weihnachtsbräuche und andere Unannehmlichkeiten“, „Geheimsache Gefühl“, „Eine Europäische Freundschaft“). Zusammen mit Beatrice Bergér hat sie JuMuTh entwickelt, ein Konzept, das Kindern und Jugendlichen jede Form des Musiktheaters nahe bringen soll[5]. Ruprecht arbeitet mit soziokulturellen Vereinen und Schulen, um mit Schülern Theaterstücke zu entwickeln. Seit ihrem Studium unterrichtet sie Schauspiel. Von 2005 bis 2008 absolvierte sie eine Ausbildung in Kinesiologie bei Frederick Schumacher am IAK-Hannover. Seitdem arbeitet sie als Kinesiologin in Berlin.

Einzelnachweise

  1. imdb
  2. Deutsches Rundfunkarchiv
  3. deutsches filmhaus.de
  4. Ortsbesichtigungen, Verlag Haude & Spener (erschienen 1991)
  5. jumuth.de



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Sucaru angelegt am 11.08.2011 um 19:43,
Alle Autoren: Wikinger08, PeterGuhl, Dr.Heintz, AHZ, Sucaru, Sucaru/Spielwiese, Mef.ellingen


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.