Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Super TuxKart

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SuperTuxKart
SuperTuxKart
SuperTuxKart
Plattform(en) Windows, Mac OS X, Linux
Lizenz GPL 2.0
Engine Irrlicht
Genre Rennspiel
Spielmodi Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Tastatur, Gamepad
Medien Download
Aktuelle Version 0.8 (11. Dezember 2012)
Altersfreigabe PEGI:
Keine
Klassifizierung


USK:
Keine
Klassifizierung


Information: supertuxkart.sourceforge.net
SuperTuxKart Szene (v0.8)

SuperTuxKart, abgekürzt STK, ist ein freies arcade Rennspiel änhlich Mario Kart. Es läuft unter Windows, Mac OS, Linux and anderen Betriebssystemen.[1] Die neueste Version ist Version 0.8 vom 11. Dezember 2012.[2]

Das Ziel des Spiels ist es Rennen, gegen bis zu vier Mitspieler (im Split Screen modus) oder gegen computergesteuerte Gegner, zu gewinnen. Die Spieler können eine Vielzahl von Power-ups in Form von Paketen aufsammeln um sich Vorteile zu verschaffen und müssen Hindernissen ausweichen. Die Mehrheit der Spielcharaktere stellen Maskottchen aus dem Freien Software Ökosystem dar, wie z.B. Tux (Linux Kernel), Wilber (GIMP) oder Suzanne (Blender).

STK enstand als Abspaltung des unvollendeten Spiel TuxKart. Die Hauptentwickler sind Joerg Henrichs und Marianne Gagnon. STK benutzt die Irrlicht-Engine für die Grafik- und OpenAL für die Tonausgabe.

Kritiken

  • Laut chip.de vom 11. November 2012 mache das Spiel „jede Menge Spaß.“[3]
  • Netzwelt äußert sich 2013 ebenfalls positiv: „Das Spiel "SuperTuxKart" ist eine Hommage an den Rennklassiker von Nintendo und bereitet am PC mindestens genauso viel Freude wie das Konsolenspiel.“[4]
  • Die PC Welt lobte 2010 den „rasanten Spielspaß“.[5]

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: SuperTuxKart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Referenzen

  1. Downloads - SuperTuxKart 0.7.3. SuperTuxKart. Abgerufen am 24 July 2012.
  2. SuperTuxKart 0.8 released (11. Dezember 2012). Abgerufen am 11. Dezember 2012.
  3. chip.de
  4. netzwelt.de
  5. Gratis-Spiel SuperTuxKart, pcwelt.de

Quellenangabe


Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem TuxKart Artikel „Super TuxKart“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 1. Jun. 2013 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine TuxKart&action=history Liste der Autoren verfügbar.