PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Suchmaschinenwerbung

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Search Engine Advertising (SEA) bzw. Suchmaschinenwerbung ist neben der Search Engine Optimization (SEO) bzw. Suchmaschinenoptimierung eine Form des Search Engine Marketings (SEM).

Definition

Unter Search Engine Advertising (SEA) versteht man die Schaltung von Werbeanzeigen unterschiedlicher Formate in Suchmaschinen wie Google, Yahoo und Bing, welche von zuvor festgelegten Keywords abhängt. Im Rahmen dieses Keyword Advertisings werden bestimmte Schlüsselworte gebucht. Wenn die Suchanfrage eines Internetnutzers entsprechende Begriffe enthält, so werden automatisch passende Anzeigen geschaltet und zusätzlich zu den organischen Suchergebnissen angezeigt. Diese Form der Online-Werbung wird auch als Sponsored Links bezeichnet, da es sich um einen bezahlten Eintrag bzw. Paid Listing handelt. Wann genau eine Anzeige geschaltet werden soll, kann genau eingestellt werden: so sind bspw. nicht nur themenbezogene, sondern auch ortsbezogene Schaltungen möglich.

Adressaten

Suchmaschinenwerbung richtet sich also vor allem an Internetnutzer und wirbt insbesondere für Online-Angebote. Maßnahmen der Suchmaschinenwerbung sind in der Regel sehr Aufsehen erregend gestaltet und deutlich hervorgehoben. Dies kann bspw. durch eine auffällige farbliche Gestaltung oder sogar durch ein Blinken geschehen. Es ist möglich, Suchmaschinenwerbung mit entsprechenden Sound-Effekten oder auch mit kurzen Video-Sequenzen zu verknüpfen, die dem User angezeigt oder vorgespielt werden. Suchmaschinenwerbung kann zudem auch interaktiv gestaltet werden, indem man dem User die Möglichkeit eröffnet, durch einen Klick eine Aktion wie bspw. die Teilnahme an einem Gewinnspiel durchzuführen.

SEA-Angebote

Von allen SEA-Anbietern ist Google mit Google AdWords weltweit am etabliertesten. Das Google-Suchnetzwerk schließt dabei bspw. auch Plattformen wie AOL, Chip Online, T-Online, OnVista, Web.de und Focus Online ein. Dagegen bietet Microsoft Network interessierten Kunden unter Bing Ads die Möglichkeit, Suchmaschinenwerbung durchzuführen. Bei Yahoo kann unter Yahoo Search Marketing entsprechende Werbung geschaltet werden. Wer bei Yahoo Suchmaschinenwerbung schaltet, erreicht damit unter anderem auch die Nutzer von Yahoo selbst, von AltaVista, von Online-Angeboten der RTL-Gruppe und von GMX. Die Abrechnung von Maßnahmen der Suchmaschinenwerbung erfolgt üblicherweise auf der Basis von Cost per Click (CPC), also der Anzahl der Klicks auf die geschaltete Anzeige.

Quellen

Seo-Webshop.de

Weblinks

Wikipedia
Suchmaschinenwerbung im Marketingmix