PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Studentenclub Boddschamber

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Studentenclub Boddschamber ist ein Treffpunkt für Studenten in Stuttgart.

Lage

Das Gebäude befindet sich im Wohnheim "Allmandring I" auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart.

Die genaue Adresse lautet:

Studentenclub Boddschamber
Allmandring 12/I
70569 Stuttgart

Geschichte

Bevor das Wohnheim "Allmandring I" errichtet wurde, befanden sich an dieser Stelle verschiedene Gartenhäuser. Eines davon wurde nicht abgerissen und später, in Ermangelung von Alternativen, zum Aufenthaltsraum des Wohnheims erklärt und ausgebaut. So bietet es mittlerweile eine Theke, einen möblierten Raum und natürlich Toiletten, sowie diverse Lagerräume.

In den Jahren 2008/2009 wurde in Eigenarbeit ein Grill gemauert.

Die Idee zur Selbstverwaltung entstand 1976, im Jahr darauf wurde das Gebäude als "Studentenclub Boddschamber" bekannt.

Bedeutung des Namens

Der Begriff Boddschamber bezeichnet im Schwäbischen einen Nachttopf. Dieser steht an der Theke, um Spenden zu sammeln.

Nutzung, Verwaltung

Für das Gebäude existiert eine Nutzungsvereinbarung zwischen der Selbstverwaltung des Wohnheims und dem Studentenwerk Stuttgart. Notwendige Reparaturen führen die Studenten selbst durch.

Die Theke sowie der angrenzende Raum werden gern für private Feiern genutzt, außerdem trifft man sich abends dort zur gemeinsamen Unterhaltung. Im Sommer erfreuen sich der große Grill und die rundherum verfügbaren Sitzgelegenheiten wachsender Beliebtheit.

Neben der, aufgrund seiner Lage und Integration im Tutorium, zentralen Rolle beim Allmand Open Air-Festival veranstaltet das Team auch eigene Feste. So wird jährlich der "Geburtstag" im Frühsommer und das Starkbierfest im Spätherbst gefeiert.

Weblinks