PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Stimmungsmusik

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Stimmungsmusik bezeichnet man ein Genre meist deutschsprachiger Lieder, die vor allem bei großen Saalveranstaltungen und in Bierzelten insbesondere in der Karnevalszeit gespielt werden.

Viele Musikkritiker ordnen die Stimmungsmusik als Untergattung des Schlagers ein, während andere die Stimmung als eigenständiges Phänomen betrachten oder sie der Volksmusik zuschlagen.

Bekannte Vertreter dieser Richtung sind Gottlieb Wendehals, Klaus & Klaus sowie Wencke Myhre, Karl Dall und Frank Zander. Die meisten Musiker sind nicht primär in diesem Genre zuhause, obwohl sie gerade dort mit einzelnen Liedern bekannt wurden.

Schwer abzugrenzen ist die Stimmungsmusi von der "Partymusik".

Stimmungsmusik laut Duden

Stimmungsmusik: Substantiv, feminin - einfache Unterhaltungsmusik, die geeignet ist, ein Publikum in heitere Stimmung zu versetzen

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Abdiel angelegt am 06.02.2007 um 19:08,
Alle Autoren: YMS, RonMeier, Nikolaus Vocator, Codeispoetry, Nuuk, Trihun, Pelz, Abdiel, Kookaburra sits in the old gum tree


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.