Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Steuer-Berater-Zeitschriften

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion

Als Steuer-Berater-Zeitschriften wird eine Gruppe von steuerrechtlichen Fachzeitschriften aus dem Verlag Dr. Otto Schmidt bezeichnet, die sich gegenseitig thematisch ergänzen und zusammen das Spektrum eines nicht spezialisierten Steuerberaters weitgehend abdecken.

Konzept

Nach Eigendarstellung des Verlages[1] enthalten die Zeitschriften Fachinformationen, die kurz und knapp auf das Wesentliche reduziert sind und durch eine klare Struktur und einen übersichtlichen Aufbau lesefreundlich präsentiert werden. Besonders hervorgehoben wird der Praxisbezug der Aufsätze, wobei die Pointierung der Beraterhinweise manchmal auf Kosten der Darstellung vertiefter steuersystematischer Zusammenhänge erfolgt. Wissenschaftliche Beiträge enthalten die Zeitschriften nicht.

Einzelne Zeitschriften

Der AO-Steuer-Berater

ISSN 1617-2272

Der AO-Steuer-Berater enthält Rechtsprechungshinweise zum Verfahrensrecht der Abgabenordnung und der Finanzgerichtsordnung, beispielsweise Praxistipps zur Betriebsprüfung. Seine Druckauflage beträgt 1.700 Exemplare.[1]

Der Erbschaft-Steuer-Berater

ISSN 1610-4072

Der Erbschaft-Steuer-Berater (ErbStB) dient der steueroptimalen Gestaltung von Erbschaften, Schenkungen und wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen. Seine Druckauflage beträgt 1.600 Exemplare.[1]


Der Ertrag-Steuer-Berater

ISSN 1437-9112

Der Ertrag-Steuer-Berater (EStB) konzentriert sich auf das Ertragsteuerrecht, insbesondere auf das Einkommensteuerrecht. Seine Druckauflage beträgt 2.900 Exemplare.[1]


Der GmbH-Steuer-Berater

ISSN 1432-6973

Der GmbH-Steuer-Berater (GmbH-StB) ist das Flaggschiff der Zeitschriftengruppe. Er ergänzt den Ertrag-Steuer-Berater um das Körperschaftsteuerrecht und das Einkommensteuerrecht in Bezug auf GmbH und GmbH & Co. KG. Seine Druckauflage beträgt 5.600 Exemplare.[1]


Der Umsatz-Steuer-Berater

ISSN 1439-6777

Der Umsatz-Steuer-Berater (UStB) enthält Steuergestaltungen und Empfehlungen zum deutschen Umsatzsteuerrecht. Seine Druckauflage beträgt 4.700 Exemplare.[1]

Der EU-Umsatz-Steuer-Berater

ISSN 1862-9210

Der EU-Umsatz-Steuer-Berater (EU-UStB) hat die Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH zur Umsatzsteuerharmonisierung auf das deutsche Umsatzsteuerrecht zum Gegenstand. Seine Druckauflage beträgt 3.600 Exemplare.[1]


Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Mediadaten 2008

Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia; Autoren