PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Stephan Urbach

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stephan Urbach aka tomate[1] aka herrurbach[2] (* 28.09.1980[1] in Lauterbach/Hessen) ist ein deutscher Politiker und Netzaktivist. Er ist geschieden. Seit dem 09.03.2010[3] ist er ACTA-Koordinator der Piratenpartei Deutschland. Aufgrund dieser Arbeit traf er in Luzern mit den ACTA-Verhandlungsführern zusammen, denen er die Stopp ACTA Petition übergab[4].

Er ist einer der führenden Köpfe hinter der Stopp ACTA Kampagne der Piratenparteien Schweiz, Luxemburg, Österreich, UK, Schweden und Mexiko[5]. Er erarbeitet die inhaltliche Strategie der Kampagne und bereitet die (Online) Aktionen Piratenparteien vor, zuletzt das "Faces Against ACTA" Video [6][7] vor. Er organisierte maßgeblich die die bundesweiten ACTA Aktionen der Piratenpartei am AdACTADay. Er berät die Piratenparteien Österreich und Schweiz in Sachen ACTA.

Auf dem Bundesparteitag 2010 wurde er zudem in das Bundesschiedsgericht der Piratenpartei gewählt, dem er vorsteht.[8]

Zusätzlich ist Urbach Mitglied der Piratenpartei Schweiz, der Piratenpartei Luxemburg und der Geschäftsprüfungskomission des Vereins Piraten ohne Grenzen.[9]

Auf der Bundesmitgliederversammlung 2009 wurde er zu einem Ehrenmitglied der Jungen Piraten[10], deren Pressesprecher er darauf hin bis März 2010 war.

Auftritte


Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika