Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Stephan Schwenk

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Schwenk, Stephan
Beruf deutscher Radiopionier
Persönliche Daten
18. Oktober 1963
Köln


Stephan Schwenk (* 18. Oktober 1963 in Köln) ist ein deutscher Radiopionier. Er beeinflusste die Entwicklung des Privatradios in Deutschland. Heute ist er Eigentümer von Radiosendern, die in der Radio Group vereint sind.

Leben

Schwenk wuchs in Nürnberg auf. Nach dem Abitur studierte er Betriebswirtschaftslehre und Journalismus. Er schrieb seine Diplomarbeit 1988, bei Prof. Dr. Max Schulz, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, über die Entwicklung der Privatradios in Deutschland.

Seit 1989 ist er Geschäftsführer und Eigentümer von verschiedenen Privatradiosendern im deutschsprachigem Raum. Er entwickelte mit Hitradio N1 in Nürnberg das erste jugendorientierte Hitformat in Deutschland.

Er gehörte zum Gründungsteam von Viva TV und entwickelte 1994 mit Wim Thoelke und Peter Bosse in Berlin das Spreeradio.[1] Dort trat er erstmals als Gesellschafter auf. Als Geschäftsführer entwickelte er ein Schlagerformat und führte den Sender in die Spitzengruppe der Berliner Sender. 2005 verkaufte er den Sender an RTL.[2]

Mit seiner Schwenk Medienberatung half er bei der Gründung von Privatradios, darunter auch des Privatsenders Radio 88,6 in Wien. Als Hauptgesellschafter gründete er im Jahr 2000 mit Webradio.de ein Internetradio.[3]

2002 kam Radio Cottbus hinzu, im Jahr 2004 folgte Antenne Koblenz[4] Zwischenzeitlich übernahm er von 2002 bis 2005 die Geschäftsführung von Radio Hamburg.[5] Im Jahr 2007 erhielt er weitere Lizenzen für Lokalradios in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Er gründete die ihm gehörende Radio Group und ging im Mai 2008 mit Antenne Kaiserslautern[6], Antenne Bad Kreuznach, Antenne Pfalz, Antenne Landau, Radio Pirmasens, Radio Idar-Oberstein und Radio Saarbrücken[7] auf Sendung.

Radiographie

  • 1986-1988 Radio Charivari Nürnberg 98,6
  • 1989-1993 Hitradio N1 Nürnberg 92,9
  • 1993-1993 Viva Tv
  • 1994-2000 Spreeradio Berlin 105,5
  • 1998-1999 Radio 88,6 Wien
  • 2000-2001 Das Webradio.de
  • 2002-2005 Radio Hamburg 103,6
  • 2002-2002 Radio Cottbus 94,5
  • 2004-2004 Antenne Koblenz 98,0
  • 2007-2007 The Radiogroup
  • ab 2008 7 weitere Lokalradios

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Neuer Geschäftsführer bei Spreeradio Presseportal vom 15. April 2002
  2. RTL Radio Deutschland erwirbt Anteile an 105'5 Spreeradio Finanznachrichten vom 6. April 2005
  3. "Wir werden eine Macht sein" Spiegel online vom 22. Mai 2000
  4. Antenne Koblenz - Neuzugang bei "The Radio Group" Interview mit Stephan Schwenk, RADIOSZENE vom 5. Januar 2004
  5. Stephan Schwenk wird der Chef von Radio Hamburg Pressemeldung vom 4. September 2009
  6. Kaiserslautern bekommt eigenen Radiosender City Kaiserslautern vom 25. März 2008
  7. Gründungsgesellschafter verlässt Radio 99,6 Saarbrücken Radiowoche vom 10. Juni 2008



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 21 Psycho 21 , Alle Autoren: Elab, Brodkey65, AHZ, 21 Psycho 21 , Textkorrektur, LKD, Carschten, Controletti Johnny Controletti