PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid
Datei:Schullogo Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid.gif
Schulform Gymnasium Internat
Gründung 1945
Ort Wiesentheid
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 47′ 52,9″ N, 10° 20′ 47″ O7Koordinaten: 49° 47′ 52,9″ N, 10° 20′ 47″ O
Träger Zweckverband Bayerische Landschulheime
Schüler 735 [1]
Lehrkräfte 61 [1]
Leitung OStD Hilmar Kirch, Schulleiter
StD Elmar Halbritter, Internatsleiter
Website www.lsh-wiesentheid.de


Das Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid in Wiesentheid ist ein öffentliches[1] Gymnasium mit Internat und Tagesheim. Derzeit besuchen etwa 735 Jungen und Mädchen die Schule.

Geschichte

Im April 1945 wird das private Realprogymnasium Wiesentheid gegründet. 1947 beginnt der Schulbetrieb in Nebenzimmern von Gasthäusern, bis er dann 1949 ins frühere Reichsarbeitsdienstlager verlegt wird. Der Zweckverband Bayerische Landschulheime beschließt 1955 die Errichtung eines Schülerheimes, übernimmt 1956 das Realprogymnasium und baut es als 9-klassige Oberrealschule aus. Der Name wird in Steigerwald-Landschulheim geändert.[2]

Die Schule

Die Schule ist eine Ganztagsschule in offenener Form und bietet folgende Ausbildungsrichtungen an:[3]

Daneben gibt es spezielle Grundschulklassen und einen Zweig, der Realschulabsolventen zum Abitur führt.

Über den regulären Fachunterricht hinaus gibt es ein besonderes Nachmittagsangebot (Wahlunterricht) mit einer Vielzahl von Kursen und Arbeitsgemeinschaften.[4]

Das Internat

Das Internat kann bis zu 60 Mädchen und 120 Jungen aufnehmen. Die Schüler wohnen je nach Jahrgangsstufe in Vier-, Drei- und Zweibettzimmern. Nachmittags findet eine betreute Studierzeit statt. Durch den Einsatz von Fachlehrkräften der Schule während der Studierzeit können Schüler gezielt Nichtverstandenes aufarbeiten.

Sport

Das Gymnasium ist Stützpunktschule für Basketball. Somit ist eine planmäßige Nachwuchsförderung möglich, die über den Rahmen des Sportunterrichts und dessen Stundenbudget weit hinausgeht.

Bekannte ehemalige Schüler

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid
  2. Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid: Chronik
  3. Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid: Ausbildunfsrichtungen
  4. Zweckverband Bayerische Landschulheime: Flyer LSH Wiesentheid

Weblinks