Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Stefan Blumtritt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stefan Blumtritt ist ein prominenter Friseur. Besonders bekannt ist er durch Auftritte in den unterschiedlichsten Medien. Außerdem bekam er verschiedene Auszeichnungen.

Leben

Stefan Blumtritt wurde als Sohn des Chemikers Friedrich Blumtritt und Erika Blumtritt in Krefeld geboren. Mit 17 begann Stefan Blumtritt seine Friseurausbildung in Krefelds In-Salon "Living Hair" und wurde schnell zum Junior-Trainer in der hauseigenen Friseurschule ausgebildet. 1988 bestand er mit Auszeichnung die Meisterprüfung und arbeitete als Fachtrainer bei dem Kosmetikkonzern Wella. Am 27. April 1995 heiratete er, Blumtritt hat zwei Kinder.

1993 eröffnete er seinen ersten Salon in Krefeld auf dem Ostwall 59. ES folgten Salons in Duisburg, Straelen, und Münster (Westfalen).[1] Stefan Blumtritt arbeitet neben seiner Salontätigkeit für verschiedene Modelabels, für zahlreiche Unternehmen oder Modebranche.

Für die Filme: the final kick of chelsey und Böse Menschen kennen keine Lieder war Stefan Blumtritt für die Maske verantwortlich.

Auszeichnungen

1998 bekam sein Geschäft die Auszeichnung "Salon des Jahres".[2] 2001 schaffte er mit seinem Duisburger Team das Regionalfinale der "Colour Trophy". 2002 gewann er mit dem Krefelder Team den Publikumspreis. 2004 gewann er das Regionalfinale der "Colour Trophy". Die Zeitschrift "JOY" zeichnete seine Kollektion 2004 mit dem "Look of the Year" aus.[3] Stefan Blumtritt gehört seit 1998 zu dem exklusiven Kreis "Atelier Artistik". Im Mai 2009 wurde er mit einem Starschild und seinen Handabdrücken geeehrt und als erster und einziger Friseur in den "signs of fame", in den Kreis von über 200 anderen Persönlichkeiten wie beispielweise Angela Merkel, Boris Becker oder Maybrit Illner feierlich aufgenommen. Das Starschild hängt im Ferwehpark in Hoof und die Handabdrücke werden im Ferwehparkmuseum ausgestellt.

Einzelnachweise

  1. Stars und Sternchen in Blumtritts Salon, Westdeutsche Zeitung 3. März 2007
  2. Blumtritt "Salon des Jahres", Top Hair, August 1998
  3. Strähne für Strähne ein Kunstwerk "Look of the year 2004" Zeitschtift Joy

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 80.131.105.75 , Alle Autoren: TheK, Edlmeier W. Edlmeier, JARU, TheRealPlextor, Enzian44, Textkorrektur, 80.131.105.75