PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Standard-Metallwerke

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Standard-Metallwerke GmbH (auch SWW – Standard-Werke Werl) sind ein deutsches Unternehmen zur Erstellung und Weiterverarbeitung vornehmlich im Bereich der Aluminium-Rohre mit Sitz in Werl. Gegründet wurde das Unternehmen 1919 von der Familie Ulmke.

Hauptgebiet sind die Erstellung von Präzisionrohren, vornehmlich aus Aluminium, die aus Vorrohren in definierten Abmessungen und Härte gezogen werden. Weiterhin werden Rohre im Materialspektrum Messing und Kupfer gefertigt.

Spezialvarianten aus Rohr wie Sonderlegierungen und -beschichtungen (S-Life, S-Cot) und Lösungen wie Rippenrohre, Drahtösenkühler und Koaxialrohre (Innerer Wärmetauscher) gehören zum Know-how der Firma.

Zudem werden Rohrkomponenten wie Kraftstoff-, Öl- und Wasserleitungen von den Standard-Metallwerken produziert und weltweit ebenso wie das Halbzeug in den Segmenten Automotive, Solar, Industrie, Luftfahrt und Kälte/Klime (HVAC) vertrieben.

Größte Kunden sind Volkswagen, Visteon, Eaton, Continental und Audi.

Am Produktions- und Vertriebsstandort in Werl arbeiten 2010 etwa 280 Mitarbeiter.

Im Geschäftsjahr 2009 wurde ein Umsatz von rund 50 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen befindet sich zu 100% im Besitz Johann Erich Wilms, Menden.

Weblinks

Webseite des Unternehmens



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 212.37.54.194 angelegt am 04.06.2010 um 15:59,
Alle Autoren: XenonX3, Chokocrisp, Beek100, AHZ, WWSS1, 212.37.54.194


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.