Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Stan the Hooligan

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stan the Hooligan ist eine Comicfigur des Autoren-Duos Christophe Badoux und Marcel Gamma aus Zürich.

Der kleingewachsene Stan Stankowski gehört zur Ultrà-Bewegung in der Südkurve des FC Zürich und liebt daneben speziell Bier, Wurst, Singen, bengalisches Feuer und Choreografien. Die Figur tauchte von 2004 bis 2009 in allen Ausgaben des unabhängigen Fanzine "Igang 3" präsent mit jeweils vier Comicstrips auf.

Zudem war "Stan the Hooligan" Hauptfigur einer Fan-Choreografie (ein Auswärtsspiel gegen den FC Sion mit dem Satz "wir lassen uns nicht dressieren"), ist auf T-Shirts verewigt, einer Fahne und auf Pins.

Seit April 2010 werden die Stan-Comicstrips online veröffentlicht.

Publikationen

  • 2004 bis 2009: Igang 3. Das unabhängige Heft für FCZ-Abhängige
  • 2005: Sitzschale Nummer 15 lebt. Ein "Best of" deutschsprachiger Fußball-Fanzeitungen (Agon Verlag)

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 77.58.222.144 angelegt am 15.07.2010 um 17:53,
Alle Autoren: He3nry, 77.58.222.144


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.