PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Stadtkulturpreis (Hannover)
Der Stadtkulturpreis wird seit 1995 jährlich vom Freundeskreis Hannover verliehen. Mit der Auszeichnung, die mitunter auch mit Preisgeldern versehen ist und verschiedentlich auch unter mehreren Preisträgern aufgeteilt wird, werden Persönlichkeiten oder Organisationen geehrt, die sich um die Ziele des Freundeskreises, die Förderung von Kunst und Kultur der Stadt Hannover sowie der Region Hannover, besonders verdient gemacht haben.[1]
Preisträger
- 2012:
- Preis für „[herausragendes] bürgerschaftliches Engagement“:[2]
- Burkhard Inhülsen, Gründer und Macher von up-and-coming Int. Film Festival Hannover[2]
- 2011:
- Kinderliedermacher Manfred Kindel (Unmada)[1][3]
- Netzwerk für Zirkuskünste CircO.[1]
- 2010: Mousse T., Produzent und Mitinhaber der Musik- und Veranstaltungsschmiede Peppermint Pavillon; als Botschafter und engagierter Bürger geehrt[1][4]
- 2009: Otto Stender, Buchhändler[1]
- 2008: Christiane Winter (Tanz und Theater e.V.)[1]
- 2007: Lars Kompa für sein Stadtmagazin „Stadtkind“[1]
- 2006: Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg[1]
- 2005: Ralph Büsing; Kunst und Kultur als Behinderter und für Behinderte[1]
- 2004: Gerhard Weber (Intendant), Intendant der Landesbühne Hannover[1]
- 2003:
- Rolf-Günter Schmedes (Stadtbildpflege)[1]
- Christine Brandl (Denkmalpflege)[1]
- Freiwilligenzentrum Hannover e.V. (Ingrid Ehrhardt)[1]
- 2002: Raschplatz Pavillon[1]
- 2001: Stadtsuperintendent Hans Werner Dannowski[1]
- 2000: Scorpions[1]
- 1999: Kulturzentrum Eisfabrik und Literarischer Salon[1]
- 1998:
- 1997: Musikzentrum (Rockbüro, Jazzmusiker-Initiative)[1]
- 1996: Obdachlosenmagazin „Asphalt“[1]
- 1995: Initiative „Wintergärten in der Güntherstraße“[1]
Literatur (Auswahl)
- Henning Queren: Film / Der Stadt-Oscar fürs Filmfest in der Neuen Presse vom 28. November 2012, zuletzt abgerufen am 29, November 2012
- voi: Ein Freundeskreis für Hannovers Bürger ... Stadtkulturpreis 2011 geht an Kinder-Projekte, in: Neue Presse vom 24. November 2011[5]
- Stephanie Kaune: Doppelt so viel Bürgersinn / Vergrößerter Freundeskreis vergibt Stadtkulturpreis an Manfred Kindel und CircO, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 24. November 2011[5]
Weblinks
- Erwin Schütterle (Geschäftsführer): Stadtkulturpreis, zumeist mit Pressemitteilungen und Laudatien und einigen Videoclips auf der Seite des Freundeskreises Hannover, zuletzt abgerufen am 21. August 2012
- Christoph Walther (Schulleiter der IGS Hannover-Linden, V.i.S.d.P.): Kinder sind Zukunft! - Stadtkulturpreis 2011 u. a. für CircO auf der Seite der IGS Hannover-Linden, zuletzt abgerufen am 21. August 2012
Einzelnachweise
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,18 1,19 1,20 1,21 Erwin Schütterle (Geschäftsführer): Stadtkulturpreis] (siehe Weblinks)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Henning Queren: 'Film / Der Stadt-Oscar fürs Filmfest (siehe Literatur)
- ↑ Frank-Peter Oppenborn, Stefan Schnieder (Geschäftsführer): Stadtkulturpreis / Gestern Abend wurde der Stadtkulturpreis zum 17. Mal verliehen. auf der Seite Nobilis.de, betrieben von der Schlüterschen Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (ohne Namen, ohne Datum [2011]), zuletzt abgerufen am 21. August 2012
- ↑ N.N.: Produzent Mousse T. bekommt Kulturpreis auf der online-Ausgabe von Die Welt vom 23. März 2010, zuletzt abgerufen am 21. August 2012
- ↑ 5,0 5,1 Zeitungs-Ausschnitt auf der Unterseite von circo-hannover.de, zuletzt abgerufen am 28. Juli 2012
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.