
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Stack
Stack (engl. to stack ‚stapeln‘), als Vorgang auch Stacking, steht:
- für eine Datenstruktur in der Informatik, siehe Stapelspeicher
- für eine konzeptuelle Architektur von Netzprotokollen, Protokollstapel
- bei Netzwerken für zusammengeschaltete Switches, siehe Stacking (Netzwerktechnik)
- für die Kontaktierung mehrerer ungehäuster Mikrochips mittels Drahtbonden, siehe Die-Stacking
- für die Stapelung ganzer elektronischer Baugruppen (etwa SiP, AVT), siehe Module-Stacking
- für die Parallelschaltung galvanischer Elemente zu Batterien
- für die Zellstapel in einer Brennstoffzelle
- für eine Kombination mehrerer Laser, siehe Diodenlaser
- für eine Anordnung von Lautsprechern, siehe Boxenturm
- in der digitalen Bildverarbeitung für eine Technik für höhere Schärfentiefe, siehe Focus stacking
- für ein Querbauwerk am Ufer im Wasserbau, siehe Buhne. Vergleiche auch Stackdeich.
- in der Mathematik für gewisse gefaserte Kategorien, siehe Stack (Kategorientheorie)
- im Poker für die Summe der Chips eines Spielers, siehe Stack (Poker)
- für einen Geschicklichkeitssport mit Bechern, siehe Sport Stacking
- für einen Geschicklichkeitssport mit Würfeln und Bechern, siehe Dice Stacking
Stack, geologisch:
- aus dem Englischen: säulenartig erodierte Überrest einer Steilküste, siehe Brandungspfeiler
Stack, geographisch:
- diverse Inseln, siehe Stack Island
- Loch Stack, See in den Schottischen Highlands, UK
- Stack Creek, Fluss in Queensland, Australien
- Ben Stack, Berg in den Schottischen Highlands, UK
Stack ist der Familienname folgender Personen:
- Allen Stack (1928–1999), US-amerikanischer Schwimmer
- Austin Stack (1879–1929), irischer Politiker der Sinn Féin
- Edmund J. Stack (1874–1957), US-amerikanischer Politiker
- Edward J. Stack (1910–1989), US-amerikanischer Politiker
- Michael J. Stack (1888–1960), US-amerikanischer Politiker
- Prunella Stack (1914–2010), britische Fitnesstrainerin und Autorin
- Robert Stack, eigentlich Charles Langford Modini Stack (1919–2003), US-amerikanischer Schauspieler
Siehe auch:
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe oder Namen. |