Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

St. Luitgard

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

St. Luitgard war ein katholisches Frauen- und Mädchenwohnheim. Heute gehört es zum Studentenwerk Freiburg. Das Wohnheim St. Luitgard

Studentinnenwohnheim St. Luitgard


Geschichte

Das St. Luitgard wurde in den fünfzigern als katholisches Frauen- und Mädchenwohnheim gegründet. Heutzutage gehört es zum Studentenwerk Freiburg und bietet rund 100 Studentinnen aus aller Welt und aller Fachrichtungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein Zuhause. Es wurde 2005 vom Studentenwerk angemietet.

Lage und Verkehr

Das Studentinnenwohnheim St. Luitgard liegt sehr Zentral in Wiehre, einem der ältesten Stadtteile Freiburgs. In der Innenstadt ist man zu Fuß in 15-20 Minuten, mit dem Fahrrad in 5-10 Minuten. 10 Minuten Fußweg vom St. Luitgard entfernt gibt es eine Bushaltestelle an der zwei verschiedene Buslinien anhalten. Das bedeutet die Bewohnerinnen erreichen problemlos alle Einrichtungen der ALU-Freiburg. Um Das St. Luitgard herum gibt es viele Wald- und Bergwanderwege.

Die Initative "LaLeLu"

"LaLeLu" steht in diesem Fall für Lang lebe Luitgard. Der Eigentümer plant 2010 den Abriss des St. Luitgard und das Gebäude gegenüber, um dort Mietwohnungen zu errichten, als die Bewohnerinnen davon Wind bekommen haben gründeten sie die Initative "Lang lebe Luitgard" kurz LaLeLu um den Abriss des St. Luitgard zu verhindern. Sie Finden dass dieses Haus ein soziales Zusammenleben von Frauen ermöglicht, es zum Stadtbild gehört und das Studentenwerk dringend Wohnraum benötigt da es an einem anderen Wohnheim einen Baustopp gegeben hat.

Quellen

- http://www.stluitgard.de

- http://www.stluitgard.de/lalelu/

Weblinks

Die Initative Lang lebe Luitgard

Das Wohnheim St. Luitgard

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: Pferdetransporterfahrer , Alle Autoren: Gormo, Chokocrisp, Pferdetransporterfahrer