PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Spomenka Alečković
Spomenka Alečković (* 1957 in Valjevo) ist eine serbische Künstlerin, die in Deutschland lebt.
Sie studierte an der Kunstakademie der Universität Sarajevo. 1986 schloss sie ihr Studium als diplomierte akademische Grafikdesignerin ab.
Nach dem Studium arbeitete sie in der Druckerei der Pravni Fakultet in Sarajevo als Grafikdesignerin. Eine leitende Stelle wurde ihr im Verlag M.Rakić in Valjevo angeboten, wo sie bis 1992 tätig war. Im Verlag entwarf sie viele Logos, Design und Corporate Identitys für bekannte Firmen. Sie ist als Zeichnerin, Illustratorin und Autorin tätig, bei mehr als 100 Büchern wie z.B. von Prof. Pavle Vasic und Kinderbüchern für Verlage in Deutschland, Serbien und Montenegro. Daneben veröffentlichte sie in diversen Zeitschriften und Tageszeitungen. Für das Produkt-Design, darunter für Hisar Säfte, Getränke der Srbijanka Valjevo, Brauerei Pivara Sarajevo, wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Seit 1992 lebt sie als freischaffende Künstlerin in Deutschland, seit 1996 in Offenbach. Ihre Arbeiten zeigte sie in mehreren nationalen und internationalen Ausstellungen, darunter 2010 im Serbischen Kulturzentrum in Offenbach.[1] Sie ist seit Jahren aktiv in Integrationsprozessen der serbischen und südosteuropäischen Bürger in Deutschland. 2009 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzende der Zentralrat der Serben in Deutschland, Landesverband Hessen gewählt.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Art-spomenka.aleckovic angelegt am 14.02.2010 um 23:32,
Alle Autoren: JARU, Frank Murmann, Art-spomenka.aleckovic, Textkorrektur, Andim, H.Schmidtbau