Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Spider Player

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Spider Player

Basisdaten

Entwickler VIT Software

Aktuelle Version 2.4.5

Betriebssystem Windows XP, Vista, 7

Kategorie Mediaplayer

Lizenz Proprietär

deutschsprachig ja
spider-player.com

Spider Player, entwickelt von VIT Software, ist ein Freeware-/Shareware-Mediaplayer für Microsoft Windows.
Er unterstützt viele Audioformate, kann Internetradio abspielen und aufnehmen und beherrscht Ripping- und Transcoding-Funktionen.

Spider Player benutzt die "BASS audio library" von Un4seen Developments und deren Erweiterungen für die Soundwiedergabe sowie einige Funktionen von anderen Playern.

Spider Player 2.4 ist in zwei Versionen erhältlich: Die kostenlose "Basic"-Version und die kostenpflichtige "Pro"-Version, die zusätzliche Funktionen bietet.

Funktionen des Spider Players

  • Unterstützte Audioformate: MP1, MP2, MP3, MP4 (.mp4, .m4a), MPC (MP+, MPP), AAC, aacPlus, AC3, Ogg Vorbis, FLAC, Ogg FLAC, TTA, APE, WavPack, Speex, WAV, WMA, MIDI, RMI, KAR, S3M, XM, MOD, IT, MO3, MTM, UMX
  • Crossfading-Unterstützung
  • Zugriff auf SHOUTcast- und Icecast-Radioverzeichnisse
  • Radioaufnahme: Direkte Streamkopie (MPEG- und AAC-Streams) und Umwandlung in das MP3-Format (alle Streams)
  • Unterstützt 5.1-Surround, sofern es die Formate und Decoder erlauben
  • 32-Bit-Klangwiedergabe
  • Transcoding aller unterstützten Audioformate in MP3, WMA, OGG, WAV, FLAC oder WavPack
  • Unterstützung für erweiterte/angepasste Encoder
  • CD-Rippen (nur in der "Pro"-Version)
  • Audiostreaming (unterstützte Protokolle: HTTP, FTP, MMS, RTSP)
  • Internetradio
  • Tag-Editor: ID3v1, ID3v2, Vorbis Comment, FLAC-Tags und WMA-Metadaten
  • Skin-Unterstützung
  • Unterstützung von Unicode-Metadaten und -Dateinamen
  • Mehrsprachige Oberfläche
  • Anpassbare Hotkeys
  • Unterstützung von Multimediatastaturen
  • CD-Text-Unterstützung
  • CDDB-Anbindung
  • Zehn-Band-Equalizer mit Preset-Editor
  • Iconsets: Möglichkeit, für jeden Audiotypen ein eigenes Symbol zu verwenden
  • Zwei eingebaute, anpassbare Visualisierungen: Spectrum Analyzer und Oszilloskop
  • M3U- und PLS-Abspiellisten-Unterstützung
  • Suche in Abspiellisten

Weblinks