PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Das '''Brühlsche Palais''' war ein Stadtpalais des Premierministers Grafen Heinrich von Brühl auf der Schießgasse 10 in [[ …
    552 Bytes (77 Wörter) - 18:11, 17. Mär. 2022
  • Das '''Kurländer Palais''' war ein Stadtpalais in [[Dresden]]. Das Palais wurde 1945 teilweise zerstört, die Innenausstat …
    739 Bytes (100 Wörter) - 19:38, 6. Okt. 2024
  • …rchitekten Boldt & Frings 1885 für Ernst Cramer erbaut. Das Neorenaissance-Stadtpalais war zweigeschossig, seine Fassade war in fünf Achsen unterteilt. Eine Achse …
    1 KB (137 Wörter) - 12:51, 31. Jan. 2011
  • Das Stadtpalais '''Alleestraße 42''' (heute: [[Heinrich-Heine-Allee]]) in [[Düsseldorf]] ze …
    1 KB (144 Wörter) - 08:14, 23. Jan. 2011
  • Beschreibung [Bearbeiten]Das Stadtpalais im Stil der Neorenaissance war zweigeschossig, seine Fassade war in fünf Ac …
    1 KB (158 Wörter) - 11:56, 31. Jan. 2011
  • Das '''Brühlsche Palais''' war ein Stadtpalais des Premierministers Grafen Heinrich von Brühl an der Ecke Augustusstraße… …
    2 KB (287 Wörter) - 19:06, 17. Mär. 2022
  • …ssbauten ab und wünschte sich seit 1715 eine Architektur des französischen Stadtpalais (franz. ''Hôtel''). Der [[Hôtel particulier in Paris|Hôtel-Stil]] konnte si …
    2 KB (311 Wörter) - 06:59, 17. Mär. 2022
  • …er'' ist in Frankreich ein feststehender architektonischer Begriff für ein Stadtpalais ohne eine wörtliche Entsprechung in der deutschen Sprache.<ref>https://de.w …
    2 KB (329 Wörter) - 09:30, 7. Sep. 2025
  • …ssbauten ab und wünschte sich seit 1715 eine Architektur des französischen Stadtpalais (franz. ''Hôtel''). Der [[Hôtel particulier in Paris|Hôtel-Stil]] konnte si …
    3 KB (408 Wörter) - 19:27, 6. Okt. 2024
  • Die Familie das Stadtpalais ''Herengracht 533'' (dem heutigen ''Tassenmuseum Hendrikje''), das Schloß… …
    5 KB (614 Wörter) - 00:20, 24. Dez. 2011
  • …XIV.|'' Roi-Soleil'']] wurde seit 1715 eine Architektur des französischen Stadtpalais (fr. [[Hôtel particulier in Paris|Hôtel]]) gewünscht. Der [[Hôtel particuli …
    5 KB (693 Wörter) - 19:52, 17. Mär. 2022
  • …e vor dem Jahre 1678 verstorben waren. Das Ehepaar bewohnte das väterliche Stadtpalais in der Gouden Bocht der Amsterdamer Herengracht, das Huis van der Graeff. …
    5 KB (772 Wörter) - 09:28, 12. Sep. 2024
  • De Graeff wurde im Stadtpalais Herengracht 573 als Sohn des Amsterdamer Regenten [[Johan de Graeff]] (1673 …
    10 KB (1.363 Wörter) - 21:34, 4. Sep. 2024
  • Das '''Weiße Palais''' war ein [[Palast|Stadtpalais]] im [[Nordhessen|nordhessischen]] [[Kassel]], das älteste Gebäude der spät [[Kategorie:Stadtpalais]] …
    21 KB (2.857 Wörter) - 03:40, 15. Jan. 2024
  • * '''Lange Straße 37''', adeliges Stadtpalais, 1739 von [[Johann Jakob Michael Küchel]] als stattliches Mansarddachhaus… * '''Vorderer Bach 6''', Adeliges Stadtpalais, zweiflügelige Anlage, um 1740 vielleicht von [[Johann Jakob Michael Küchel …
    188 KB (21.754 Wörter) - 21:45, 18. Jul. 2023