PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • 829 Bytes (95 Wörter) - 13:19, 25. Aug. 2023
  • [[Kategorie:Eisenwaren]] …
    1 KB (126 Wörter) - 20:53, 7. Apr. 2017
  • …mmlung der Familie<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Raven%C3%A9</ref> des Eisenwaren- und Stahlgroßhändlers [[Peter Ludwig Ravené]] (auch: Pierre Louis Ravené). …
    2 KB (289 Wörter) - 21:06, 11. Feb. 2025
  • …rst dem Handwerksbetrieb in Bocholt als zweites Standbein einen Handel mit Eisenwaren hinzu. In dritter Generation betrieb Heinrichs Sohn Ernst Elsinghorst den… …
    3 KB (413 Wörter) - 15:40, 28. Dez. 2017
  • …Mill.) und etwas Früchten und Hölzern, die Einfuhr (Stoffe, Lebensmittel, Eisenwaren), im ganzen für 1,7 Mill., kommt zumeist aus [[Manchester]], [[Sheffield]] …
    5 KB (656 Wörter) - 15:09, 13. Mai 2025
  • …chäft mit [[Kolonialwaren]]laden (Lebensmittel, Haushaltswaren, Textilien, Eisenwaren), Schankwirtschaft und Kohlenhandel.<ref>Heinze, S. 3–7.</ref> Nachdem Arno …
    9 KB (1.289 Wörter) - 02:12, 15. Aug. 2021
  • * [[Calw]], Schaufenster-Fassade der Eisenwaren- und Colonialwarenhandlung Eugen Dreiß nach Entwürfen von August Stotz & Sö …
    33 KB (4.417 Wörter) - 16:17, 25. Sep. 2022
  • …rtes stellten. Die meisten der Kuppenheimer Juden trieben neben Handel mit Eisenwaren und Textilien den Viehhandel, der aber infolge der Entwicklung in der Landw …
    22 KB (3.181 Wörter) - 15:14, 29. Okt. 2021
  • …e gekommen waren. Geschenke, wie z.B. Kokosnüsse, Bananen, Reis, Stoff und Eisenwaren, welche die indische Regierung machte und am Strand ablegte, wurden gleich …
    65 KB (9.394 Wörter) - 15:55, 27. Sep. 2025