PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Änderungen an verlinkten Seiten
Gib einen Seitennamen ein, um Änderungen auf Seiten zu sehen, die auf oder von dieser Seite verlinkt sind. Um Mitglieder einer Kategorie zu sehen, gib „Kategorie:Name der Kategorie“ ein. Änderungen an Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett hervorgehoben.
Liste von Abkürzungen:
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
27. November 2025
| N 10:44 | Alfred Bauer UnterschiedVersionen +1.018 Fmrauch Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Alfred Bauer''' (* 18. November 1911 in Würzburg; † 19. Oktober 1986 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Filmhistoriker. Von 1951 bis 1976 war er Leiter der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale). Die 1971 verliehene Ehrenmedaille der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft wurde ihm 2025 aberkannt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.spio.de/2025/…“) | ||||
23. November 2025
|
|
17:55 | Joseph Goebbels 8 Änderungen Versionsgeschichte +358 [Fmrauch (8×)] | |||
| K |
|
17:55 (Aktuell | Vorherige) 0 Fmrauch Diskussion Beiträge | |||
|
|
17:54 (Aktuell | Vorherige) −22 Fmrauch Diskussion Beiträge (→Siehe auch: da wird sein Name nicht genannt) | ||||
|
|
17:52 (Aktuell | Vorherige) −57 Fmrauch Diskussion Beiträge (→Siehe auch: eines von vielen literarischen Versuchen) | ||||
|
|
17:50 (Aktuell | Vorherige) +16 Fmrauch Diskussion Beiträge (→Einzelnachweise) | ||||
|
|
17:46 (Aktuell | Vorherige) +61 Fmrauch Diskussion Beiträge (etwas zum Bild) | ||||
|
|
17:43 (Aktuell | Vorherige) +4 Fmrauch Diskussion Beiträge | ||||
|
|
17:39 (Aktuell | Vorherige) +42 Fmrauch Diskussion Beiträge (zeitliche Zuordnung des Bildes) | ||||
|
|
17:36 (Aktuell | Vorherige) +314 Fmrauch Diskussion Beiträge (→Sein Ende) | ||||