PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Spain (Chick Corea-Lied)
Spain ist eine Kompositionen des US-amerikanischen Jazzpianisten Chick Corea aus dem Jahr 1972.
Details
- Sie erschien erstmalig im Jahr 1972 als letzter Titel des Albums Light as a Feather von Coreas Fusionjazzband Return to Forever.
- Auf dieser Aufnahme wirkten Corea (Fender Rhodes-Piano), Airto Moreira (Schlagzeug), Flora Purim (Gesang und Percussion), Stanley Clarke (Bass) und Joe Farrell (Querflöte) mit.
- Diese Version wurde zweimal für Grammys als Best Instrumental Arrangement und Best Instrumental Jazz Performance by a Group nominiert.
- Spain ist bis heute eine der berühmtesten Kompositionen von Chick Corea.
- Chick Corea nahm ihn im Jahr 1989 zusammen mit John Patitucci und Dave Weckl erneut auf.
- Im Jahr 1992 nahm Chick Corea zusammen mit dem Sänger Bobby McFerrin eine neue Version des Titels auf.
- Im Jahr 1999 nahm Corea eine Version für Klavier und Orchester auf.
- Der Titel gilt heute als moderner Jazzstandard.
Musik
- Die Version von 1972 beginnt mit Teilen des Adagios aus Joaquin Rodrigo's Concierto de Aranjuez.
- Danach wechselt der Titel in einen sambaähnlichen Rhythmus.
Text
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
- Studioversion von 1972 ab 32`34 Minuten
- Live-Performance aus dem Jahr 1975
- Live-Performance in Montreux im Jahr 2004
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Spain (Chick Corea-Lied)) vermutlich nicht.