PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sonnenschirm
Der Sonnenschirm ist Sonnenschutzprodukt mit einer langen Tradition. Heute ist es für Privat und Gewerbe ein wichtiges Utensil für Garten und Terasse.
Die Geschichte des Sonnenschirmes
Als Ursprungsland des Schirmes gilt China. Um das Jahr 2000 v. Chr. soll er dort zunächst als Sonnenschutz verwandt worden sein. Von China aus wanderte er über die Nachbarländer Japan und Indien in den ganzen Orient. Der Grieche benutzte seinen Schirm anders als der Römer. Er brauchte Sonnen- und Regenschirme wie die Dame. Die Sonnenschirme der Römer sollen nach Plinius zunächst aus Bambusstäben und Palmblättern hergestellt worden sein. Die katholische Kirche übernahm nach dem Vorbild der orientalischen Herrscher den Schirm als Zeichen der Würde. den asiatischen Kulturen wurde der Schirm mehr und mehr zum praktischem Bekleidungszubehör. In Europa aber geriet er mit dem Untergang Roms ziemlich in Vergessenheit.
Schirme in der Neuzeit
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts aber sieht man auf Modebildern der Firma Bonnerd junge elegante Damen den Schirm selbst tragen. Paris wurde 1710 der erste Taschenschirm erfunden, der nicht wie der heutige z. B. zusammenschiebbar, sondern in der Mitte zu knicken war und dann in ein Etui gesteckt wurde. Im Jahre 1773 konstruierte ein gewisser Dubourg einen Blitzableiterschirm, der eine Metallspitze und eine Metallschnur mit Metallkugel als Erdleitung hatte. Ebenfalls Ende des 1800 Jahrhunderts tauchte der Stütz- oder Stockschirm auf, den die Damen wegen ihrer hohen Absätze sehr begrüßten. den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts aber wurde der Herrenschirm als unerlässliches modisches Attribut des eleganten Herrn in die Mode aufgenommen.
Der Sonnenschirm Heute
Heute ist der Sonnenschirm ein treuer Begleiter des Menschen während des Sommers und in heißen tagen überhaupt. Es existiert eine Menge von verschiedenen Typen. Es gibt Sonnenschirme für die Terrasse, und solche für den Garten. Man steht vor einer schwierigen Aufgabe, wenn man sich einen Sonnenschirm besorgen will. Denn man muss auch auf Qualität achten. Marktschirme sind dabei eine gute Wahl. Ob Sonnenschirme rechteckig sind, oder rund, das entscheidet der Kunde alleine.
Weblinks
Vergleich zu Wikipedia