PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Six Bumps After Six Hits

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Six Bumps After Six Hits
Gründung Mrz. 2009
Genre Grindcore
Besetzung
Gesang Christian "Joy" H.
Gitarre Alexander "Alexx" K.
Er ist der Koch David "Der Doktor" D.
Ehemalige Mitglieder
Maultrommel Thomas "AJ" W. (2009–2009)

Six Bumps After Six Hits (oft nur als SBASH abgekürzt, früher bekannt als Occasion To Die) ist eine Grindcoreband aus Cottbus, Brandenburg,Deutschland.

Musikstil

Family Force 5 benutzt Elemente aus Rap, Post Hardcore, Alternative Rock, Punkrock und Grind, manchmal sogar einen Nu Metal-Sound.

Die Band bezeichnet ihren eigenen Stil als "Grindcore". Die meisten Songs besitzen eine harte Benutzung von Gitarrenriffs und einfache Power Chords.

Diskographie

Alben/EPs

Name Jahr
*N Sixa geplant 2011

Weblinks

Einzelnachweise

[1]

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Moshballerina angelegt am 29.07.2010 um 14:33


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.