Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Simon Abadie

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Simon Abadie (* 9. März 1978 in Lourdes) ist ein französischer Rennfahrer.[1]

Karriere

Im Jahr 1995 begann Simon Abadie Kartsport zu betreiben, was er bis 1997 tat.[1] Von 1998 bis 2000 fuhr er in der französischen Formel Renault mit.[1] 2001 wurde er mit dem Team Epsilon by Graff in der französischen Formel-3-Meisterschaft Zehnter.[2] Im Jahr 2002 wurde er in derselben Rennserie mit dem Team Saulnier Racing Vierter.[3] 2003 fuhr er in der Formel-3-Euroserie mit und wurde Vierzehnter. Er startete sowohl für das Team Saulnier Racing als auch für das Team LD Autosport.[1] 2004 wurde er in der Weltserie Light Dritter und erreichte in der Rennserie insgesamt dreimal den ersten Platz. Er fuhr wieder für das Team Epsilon by Graff.[1] In der Saison 2005 nahm er an dem Renault Megane Cup teil.[1]

Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Speedsport Magazine: Simon Abadie: Rennfahrer-Biographie - Karriere und Erfolge. Abgerufen am 15. Mai 2018. (de)
  2. Speedsport Magazine: Französische Formel 3 Meisterschaft - Saison 2001. Abgerufen am 15. Mai 2018. (de)
  3. Speedsport Magazine: Französische Formel 3 Meisterschaft - Saison 2002. Abgerufen am 15. Mai 2018. (de)


Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Abadie Zur Löschdiskussion

Begründung: Der Artikel ist nicht relevant genug. --Platypus111 (Diskussion) 19:13, 14. Dez. 2020 (CET)