PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Simen Hagerup

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Simen Hagerup" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Hagerup, Simen
Persönliche Daten
17. Februar 1980
Porsgrunn


Simen Hagerup (* 17. Februar 1980 in Porsgrunn) ist eine norwegischer Schriftsteller.

Vita

  • Er sudierte Vergleichende Literaturwissenschaft in Kopenhagen und Paris.
  • Werke von ihm sind u.a. Absolutt Alt und Grufulle Tomrom.
  • In seinem Gedicht Det tredje kjønn (dt. Das dritte Geschlecht) macht er sich über die moderne und sozialdemokratische Mode lustig, für alles und jeden Toleranz und Verständnis aufzubringen. Es heißt in dem Gedicht u.a.:
"I det nye sosialdemokratiet tar maktens fortrinn nye former. Det kan for eksempel bli et etisk fortrinn; det strålte jo så mye makt fra Jesus! Vi går omkring og tolererer hverandre nå, tolererer noen flyktninger og tolererer noen autister og tolererer noen kvinner og noen med Downs syndrom og tolererer noen barn og noen hunder og noen kinesere og tolererer noen høyreekstremister og tolererer noen mildest talt jævlige trikkekontrollanter, og tolererer og siviliserer og desinfiserer og moraliserer ..." ("In der neuen Sozialdemokratie nehmen die Vorzüge der Macht neue Formen an. Das kann zum Beispiel ein ethischer Vorzug werden; es strahlte ja so viel Macht von Jesus aus! Wir leben und tolerieren einander jetzt, tolerieren einige Flüchtlinge und tolerieren einige Autisten und tolerieren einige Frauen und einige mit Down-Syndrom und tolerieren einige Kinder und einige Hunde und einige Chinesen und tolerieren einige Rechtsextremisten und tolerieren einige gelinde gesagt verfickten U-Bahnkontrolleure, und tolerieren und zivilisieren und desinfizieren und moralisieren ...")

Werk

Weblinks

Videos

Literatur

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Simen Hagerup) vermutlich nicht.