Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Silent Cry

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Silent Cry
Gründung 1998
Genre Rock
Website http://www.silentcry.at
Besetzung
Gesang, Saxophon Freddy Atlantis (seit 1998)
Gesang, Bass Mario Puncec (seit 1998)
Gitarre Kris Wimmer (seit 2000)
Bass Alexander "Aggi" Janotka (seit 2003)
Schlagzeug Horst Edeneicher (seit 1998)
Ehemalige Mitglieder
Gitarre Fritz Mayr (bis 2000)
Percussions Harry Sumah (bis 2000)

Silent Cry [1] ist eine österreichische Band aus Wels. Die Band spielt in erster Linie Rock im Stil der 70er, 80er und 90er Jahre. Gerne wird das Programm aber auch durch Ausflüge in die verschiedensten Stilrichtungen (z.B. Funk, Swing, Blues, Swing oder Reggae).

Biographie

Die Band entstand im Jahr 1998 aus den Überresten des Projektes Rockstory Unplugged, welches durch seinen Auftritt im Santana-Vorprogramm 1996 auf der Burg Klam zu lokaler Bekanntheit kam. 1998 wurde von Gitarrist Fritz Mayr der Soundtrack zu dem Theaterstück Schönheit ohne Leid komponiert. Dieser wurde von Silent Cry im gleichen Jahr auf CD gebracht. Zwei Jahre später folgte das erste vollständige Album mit dem Titel Inside, welches international positive Kritiken bekam. Im Herbst 2005 folgte mit der Maxi-Single Merry X-Mas die nächste CD. 2007 begann die Band mit den Aufnahmen zu ihrem nächsten Album mit dem Titel Daily Soap.

Diskografie

  • Beauty Without Sorrow (1998; Eigenproduktion)
  • Inside – Album (2000; Eigenproduktion)
  • Merry X-Mas – Maxi-Single (2005; Buzo Records [2])

Quellen

  1. Silent Cry Webseite - www.silentcry.at
  2. Buzo Records - www.buzo-records.com

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 80.240.238.34 , Alle Autoren: md Tom md, Pendeen , 80.240.238.34