Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Sieg im Westen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sieg im Westen ist ein nazistischer Propagandafilm aus dem Jahr 1941 über den siegreichen Westfeldzug der Werhrmacht zu Anfang des Zweiten Weltkriegs.

Der 114 Minuten lange Film wurde von Fritz Hippler produziert. Regie führte Svend Noldan und die Musik schrieb Herbert Windt.

Der Film beginnt mit dem Treueschwur eines deutschen Soldaten auf den Führer. Es folgt ein historischer Rückblick auf die Zeit seit Gründung des Deutschen Reichs im Jahr 1871. Ein Schwerpunkt dieses Rückblicks ist die Einkreisung Deutschlands vor dem 1. Weltkrieg. Es wird auch über den Kriegsverlauf und die Niederlage im 1. Weltkrieg sowie den Vertrag von Versailles berichtet. Es folgt die schwere Zeit des Hungers, der Massenarbeitslosigkeit und der Besetzung des Rheinlandes durch die Franzosen nach dem Krieg. Es wird dann über die Gründung des NSDAP im Jahr 1920 berichtet. Der Tag der Machtergreifung der NSDAP am 30. Januar 1933 wird als "gloreicher Wendepunkt der deutschen Geschichte" dargestellt. Danach wird die Wehrmacht wieder in alter Stärke aufgebaut. Die deutsche Wirtschaft floriert. 1935 wird dann die Allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt. Ziel des Führers sei es gewesen, "die Fesseln von Versailles zu zerbrechen" und an Gebieten "zurückzuholen was deutsch ist" (die Rheinlande, die Ostmark und das Sudetenland).

-> Der Film im Weltnetz -> http://www.coopercgraham.net/documents/SiegCCGraham.pdf Cooper C. Graham: `Sieg im Westen` (1941): interservice and bureaucratic propaganda rivalries in Nazi germany, Historical Journal of Film, Radio and Television, Vol. 9 , No. 1, 1989