PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Shoppingbegleitung
Shoppingbegleitung ist eine Dienstleistung.
Dabei geht es unter anderem darum, den richtigen Weg durch die Modewelt zu beschreiten, Zeit für langes Suchen zu sparen, Geld für teure Fehleinkäufe zu vermeiden und die Nerven für endloses An- und Auskleiden zu schonen. Hierfür steht eine branchen- und ortskundige, Mode erfahrene Shoppingbegleitperson beratend zur Seite. Der Shoppingbegleiter tut alles, um den Einkauf möglichst stressfrei zu gestalten. Je nach Vereinbarung nimmt er seinen Kunden störende Jacken und Mäntel ab und trägt alle Taschen. Zeit und füßeschonend stellt er sich auch für seine Kunden bei der Kasse und Umkleidekabine an.
Allerdings ist die Shoppingbegleitung nicht ganz billig. Es werden sowohl Preise für das vorausgehende Beratungsgespräch, als auch die eigentliche Einkaufsberatung festgelegt.
Der nicht selbständigen Tätigkeit liegt in der Regel ein Arbeitsvertrag zugrunde. Es wird meist keine besondere Ausbildung oder Berufserfahrung verlangt, weshalb die Shoppingbegleitung zu den klassischen Studentenjobs gehört.
Weblinks
- Professionelle Shoppingbegleitung. In: Merkur-Online. Münchener Zeitungs-Verlag. Abgerufen am 29. Januar 2011.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Irena Niethammer angelegt am 24.01.2011 um 23:36,
Alle Autoren: Gittergesoxxx, EPsi, W. Edlmeier, Zeiserl, Dadawah, Mwmahlberg, AlterWolf49, Haschen nach Wind, Hyperdieter, Irena Niethammer
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.