
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Shenyang JJ-1
Shenyang JJ-1 | ||
---|---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | ||
Typ: | Strahltrainer | |
Entwurfsland: | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt China | |
Hersteller: | Shenyang Aircraft Corporation | |
Erstflug: | 26. Juli 1958 | |
Indienststellung: | nur Prototyp | |
Stückzahl: | 1 |
Die Shenyang JJ-1 ist ein zweisitziger chinesischer Strahltrainer und die erste Konstruktion der Shenyang Aircraft Corporation nach deren Gründung. Sie sollte die Lücke zwischen dem Basistrainer und einem Einsatzmuster auffüllen.
Geschichte
Die Konstruktion begann im Oktober 1956. Es entstand eine Ganzmetallkonstruktion mit Tiefdeckerflügeln und Einziehfahrwerk. Die beiden Besatzungsmitglieder saßen hintereinander, die Lufteinläufe befanden sich an den Rumpfseiten und speisten eine einzelne Zentrifugalturbine.
Nach einer relativ kurzen Entwicklungszeit fand der Erstflug bereits am 26. Juli 1958 mit dem Piloten Yu Zhenwu im Cockpit statt. Bis Oktober 1958 wurden die Flugeigenschaften bis zu einer Höhe von 3.000 m erprobt. Dabei erfüllte sie die Erwartungen.
Die Luftwaffe der Volksbefreiungsarmee, die PLAAF änderte jedoch ihren Ausbildungsplan so, dass die Flugschüler direkt vom Basistrainer zur MiG-15UTI wechselten. Somit wurde das JJ-1-Programm beendet. Die Maschine befindet sich im chinesischen Luftfahrtmuseum in Datang Shan im Norden Pekings.[1]
Technische Daten
- Besatzung: 2
- Länge: 10,56 m
- Spannweite: 11,43 m
- Höhe: 3,94 m (12 ft 11 in)
- max. Startmasse: 4602 kg
- Triebwerk: 1 × SADO PF-1A Radialverdichter Turbostrahl
- Höchstgeschwindigkeit: 840 km/h bei 8000 m
- Reichweite: 1328 km
Bewaffnung
- 1 × 23 mm Maschinenkanone
Siehe auch
Literatur
- 飞翔的思绪 - 出版了我的文集 (Flying Thoughts – About Chinese Aviation and Other Sciences) (Chinese). 机械出版社 (China Machine Press) 2009
- Communist Chinese air power.. New York: Praeger 1968, ISBN 978-0-275-67180-8
- The encyclopedia of the world’s combat aircraft, Third impr., New York: Chartwell Books 1976, ISBN 978-0-89009-054-1
- Flying Colors: Military Aircraft Markings and Camouflage Schemes from World War I to Present Day – Aircraft Specials series (6031). Squadron/Signal Publications 1976, ISBN 978-0-89747-121-3
- 军用飞机型号与命名 (Military Aircraft Models and Their Naming) (Chinese). Beijing: 幼狮 (Young Lions) 2002
Einzelnachweise
- ↑ Chinese Aircraft:China’s aviation industry since 1951
- ↑ http://www.internationalresinmodellers.com/articles_6_hong_zhuan-503shenyang_jj-1%7Cwebsite=www.internationalresinmodellers.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: mementoweb.org, archive.org)nicht überprüft