PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

She Belongs to Me

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

She Belongs to Me ist ein Lied von Bob Dylan. Es wurde 1965 erstmals auf der Langspielplatte Bringing It All Back Home vorgestellt. Diese ansonsten unveränderte Platte erschien in Deutschland ebenfalls 1965 unter dem Titel Subterranean Homesick Blues. Der Song wurde oft gecovert, z. B. von Barry McGuire, The Grateful Dead, The Flying Burrito Brothers, Tom Tom Club, Leon Russell, Harry Connick, Jr., The Nice, Richard Shindell, Buddy Greene, Ricky Nelson.

Neben "Love Minus Zero/No Limit" ist She Belongs to Me, das zweite Liebeslied auf dieser LP. Während ersteres seiner aktuellen Herzdame und baldigen Ehefrau Sarah gewidmet ist, enthält She Belongs to Me Anspielungen bezüglich seiner früheren Freundin Joan Baez, mit der er weiterhin freundschaftlich verbunden blieb. Sie ist auch als Background-Sängerin auf dieser Platte dabei, ein Foto auf der Cover-Rückseite zeigt die beiden zusammen musizieren. Es ist ein ironisches Lied. So heißt es zum Beispiel: She wears an Egyptian ring, that sparkles before she speaks (Dylan hatte Baez früher mal so einen Ring geschenkt). Aber es gibt noch weitere Anspielungen in dem Text. Dylan wurde öfter gefragt, schwieg dazu jedoch wie ein Gentleman.

Er hat es oft live vorgetragen und es erschien auch auf mehreren offiziellen Konzert-Platten sowie auf einigen Bootlegs. Martin Scorcese gefällt es auch. Der Song läuft im Hintergrund seiner Dylan-Dokumentation No Direction Home, sowie auf dem Soundtrack zu diesem Film.

Weblinks

Init

Mutter Erde, wikibay

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.