PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Set-Design (Studiengang)
| EDU.CON Hochschule Berlin | |
|---|---|
| Ort | Berlin |
| Bundesland | Berlin |
| Staat | Deutschland |
| Leitung | |
| Website | http://www.educon-university.de/ |
Der Bachelor-Studiengang Set-Design bildet in sechs Semestern an der EDU.CON Hochschule Berlin zum Set Designer (Szenenbildner) aus. Die EDU.CON Hochschule Berlin ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule in Berlin. Träger ist die EDU.CON AG.
Studiengang
Der Bachelor-Studiengang Set-Design bereitet Studierende in sechs Semestern Regelstudienzeit auf die Arbeit als Set-Designer in den Bereichen Messe, Show/Event, Kongresse vor. Zu den Inhalten des Studiums zählen: klassische Gestaltungstechniken, virtuelle Gestaltung und technische Planung, Modellbau, Kostenkalkulation und Projektmanagement. Als Grundlage für die spätere Berufspraxis dienen Studieninhalte wie Zeitmanagement, Präsentationstechniken und Controlling.
Berufsbild
Der Set-Designer ist der künstlerische Leiter bei der Gestaltung von Konzerten und Events und bei der Ausstattung z.B. von Fernsehstudios und Messeständen. Der Set-Designer ist für die richtige Stimmung, Glaubwürdigkeit und Design eines Szenenbildes verantwortlich. Das berufliche Einsatzgebiet des Set-Designers: TV-Bereich, Fernsehstudios; Filmsets; Theater, Bühne, Konzert; Filmarchitektur; Kino; Messe, Marketing; Ausstellungswesen, Museen.
Zulassung/Abschluss
Zulassungsvoraussetzungen: Hochschul- oder Fachhochschulreife bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung plus vierjähriger Berufserfahrung in einer einschlägigen Fachrichtung. Mit dem Nachweis einer besonderen beruflichen Befähigung kann ebenfalls die Zulassung zum Studium erlangt werden.
Abschluss: Bachelor of Arts, international anerkannter Abschluss (180 Credits, European Credit Transfer System).
Berühmte Set Designer (Auswahl)
Ken Adam (*1921), John Box (1920-2005), Otto Erdmann (1898-1965), Otto Hunte (1881-1960), Erich Kettelhut (1893-1979), Peter Lamont (*1929), Alex McDowell, Werner Schlichting (1904-1996), Jan Schlubach (1920-2006), Allan Starski, Alexandre Trauner (1906 - 1993), Anton Weber (1904-1979), Rolf Zehetbauer, Florian Wieder
Weblinks
- Offizielle Website der EDU.CON Hochschule Berlin
- Verband der deutschen Szenenbildner, Filmarchitekten und Kostümbildner
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: EDU.CON angelegt am 10.03.2010 um 15:32,
Alle Autoren: Lutheraner, EDU.CON
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.