PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Service-online-Portal

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Service-online-Portal

Das Service-Online-Portal („SOP“) ist ein Produkt der Mail to Print Innovative Briefdistribution GmbH mit Sitz in Ratingen. Dieses Management-Informationssystem zur Online-Steuerung und -Überwachung der gesamten Leistungsprozesskette der Briefkommunikation zwischen Kunde, Druckdienstleister und Postdienstleister ist eine neutrale, unabhängige Ergänzung des Output Managements. Das „SOP“ bietet Großkunden die direkte Anbindung in eigene betriebliche Abläufe. Dieses System gewährleistet dem Versender optimale Informationen für sein ERP-System (Enterprise Resource Planing).

Mit dem Service-online-Portal weiß der beauftragende Kunde jederzeit, wie gut ein Druckdienstleiter arbeitet und wie gut die Qualität des ausgewählten Zustelldienstleisters wirklich ist. Mit den speziellen Modulen der Gesamtprozessüberwachung • „Online Produktion“ (genaue Statusmeldungen zum Produktionsprozess und exakter Verbrauch)

• „Online Postausgang“ (exakte Informationen zum tatsächlichen Versand)

• „Online Recherche“ (diverse Möglichkeiten der Suche zu einzelnen Sendungen)

• „Online Postrückläufer“ (Anzahl Postrückläufer, Laufzeit und Grund pro Dienstleister)

• „Online Reklamation“ (interaktiver Austausch von Reklamationen Kunde / Dienstleister)

• „Online Performance“ (Tabelle, Grafiken, Trends zu einzelnen Performancekriterien)

• „Brief-online-Portal“ (Steuerung der Hauspost)

sowie dem weiteren Modul „Marketing-online-Portal“ (MA-SoP), das speziell für die Überwachung von großen Marketingkampagnen entwickelt wurde, ist ein Unternehmen abteilungs- und bereichsübergreifend in der Lage zu sehen, ob die vereinbarten Leistungen auch tatsächlich erbracht wurden und kann sofort eingreifen, wenn es um präventive Maßnahmen geht, wie zum Beispiel den Stop eines Mahnlaufs für bestimmte Kunden oder die optimale personelle Besetzung eines Call-Centers!

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: MtoPRatingen angelegt am 24.08.2010 um 12:00,
Alle Autoren: HAL Neuntausend, MtoPRatingen


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.