PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Serbterm
Serbterm - Abkürzung für Serbska terminologija (sorbisch für "Sorbische Terminologie") - ist ein neues Projekt zur Schaffung eines Online-Wörterbuches der obersorbischen und niedersorbischen Terminologie. Neben den obersorbischen und niedersorbischen Begriffen sind auch deutsche und englische Begriffe angegeben. Auch die Oberfläche der Webpräsentation ist in den genannten vier Sprachen verfügbar. Initiator des Projektes ist Štefan Zarjeńk.
Ziele
Das Projekt hat zwei Hauptziele:
- Bestehende Begriffe der obersorbischen und niedersorbischen Terminologie zu sammeln
- Die Erarbeitung von Vorschlägen für Fachbegriffe, für die es bisher keine sorbischen Entsprechungen gibt und die Diskussion über sie.
Die Terminologie dieser Sammlung ist nicht auf ein bestimmtes Fachgebiet beschränkt. An dem Projekt kann sich jeder beteiligen, der die nötigen Kenntnisse in mindestens einer der vier Projektsprachen hat.
Aktueller Stand
Das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen. Derzeit werden hauptsächlich Fachbegriffe gesammelt. Es gibt ein Bewertungssystem, das über die Annahme von Begriffen entscheidet. Für dieses ehrgeizige Projekt werden noch viele helfende Hände gebraucht. Aber die moderne Welt erfordert auch eine moderne sorbische Fachterminologie, damit Sorbisch lebensfähig bleibt. Ausführlichere Informationen gibt es auf der Webpräsentation des Projektes Serbterm. Diese Sammlung sorbischer Fachterminologie soll auch in Zusammenarbeit mit dem Sorbischen Institut Bautzen entstehen.
Geschichte des Projektes
Die Anfänge dieses Projektes reichen bis in das Jahr 2008 zurück. Nach Gründung der obersorbischen Wikipedia im Jahre 2005 und der niedersorbischen Wikipedia im Jahre 2008 zeigte es sich bald, dass für viele Themen die nötigen Begriffe fehlen, sei es, weil es noch keine sorbischen Begriffe gab, sei es weil die entsprechenden Quellen nicht verfügbar waren. Daran hat sich bisher nicht viel geändert. Aus dieser Situation wurde dann die Idee geboren, dieses Projekt zu initiieren.
Zu Anfang hieß dieses Projekt noch Serbski leksikon ("Sorbisches Lexikon"). Später wurde es in Serbterm umbenannt.
Funktionalität
Serbterm basiert auf PHP, HTML und einer MySQL-Datenbank. Die Nutzer des Projektes können bestehende Begriffe suchen, neue Begriffe vorschlagen und eintragen und schließlich eingetragene Begriffe beurteilen und bewerten. Ein Forum für die Diskussion zwischen Benutzern bzw. Mitwirkenden gibt es jedoch noch nicht.
Weblinks
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Michawiki angelegt am 29.12.2010 um 20:33,
Alle Autoren: ペーター, Der Bischof mit der E-Gitarre, Michawiki
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.