
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
September of My Years (Album von Frank Sinatra)
September of My Years ist ein Album der US-amerikanischen Film- und Musiklegende Frank Sinatra aus dem Jahr 1965.
Details
- Es wurde zwischen dem 13. April und dem 27. Mai 1965 in Hollywood aufgenommen.
- Im August 1965 erschien es dann beim Label Reprise.
- Zusammen mit seinen Alben A Man and His Music und Strangers in the Night gelang Sinatra damit der endgültige Durchbruch zum Megastar.
- Das Album erreichte Platz 5 der Billboard Pop Charts.
- Außerdem gewann es den Grammy Award for Album of the Year.
- Mit dem Song It Was a Very Good Year gewann Sinatra im Jahr 1966 den Grammy Award for Best Vocal Performance, Male.
Musik
- Die meisten Titel sind gefühlvolle, langsame Balladen mit einem dicken Streicherteppich.
- Orchestriert wurden die Songs von Gordon Jenkins.
- Sinatra interpretiert auf dem Album bekannte Songs von bekannten Komponisten wie bsp. Richard Rodgers, Oscar Hammerstein II, Kurt Weill oder Harold Arlen.
- In den Songs herrscht ein melancholischer Ton vor. Die Internetseite www.sinatraguide.com meinte zu dem Album u.a.:
- "Each song is tinged with a wintery sadness as the singer, feeling the weight of years, searches his soul and finds himself lacking. The songs are all gems, with some recent ones ("Once Upon A Time") mixed with ones that Sinatra had covered before ("Hello, Young Lovers"), but now with a weary veneer, courtesy of the smooth, smart arrangements of Gordon Jenkins, who lets the woodwinds and strings moan and cry with each nostalgic sentiment. It's not hard to imagine that the fear, worry and uncertainty that Frank brings to each song is his own, given the changing times and his own age, but that gives the album a reality that his previous albums of the last several years have been lacking." [1]
Tracklist
- The September of My Years
- How Old Am I?
- Don't Wait Too Long
- It Gets Lonely Early
- This Is All I Ask
- Last Night When We Were Young
- The Man in the Looking Glass
- It Was a Very Good Year
- When the Wind Was Green
- Hello, Young Lovers
- I See It Now
- Once Upon a Time
- September Song
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos auf Youtube
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (September of My Years (Album von Frank Sinatra)) vermutlich nicht.