PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Senat der Wirtschaft Deutschland

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Senat der Wirtschaft Deutschland e.V. wurde im Juni 2009 gegründet.

Eine Gruppe von Unternehmern, die auch mit dem Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) verbunden sind, haben den Senat als eine gewisse Elitegruppe gegründet. Grundsätzlich wollen die Mitglieder mehr dem Gemeinwohl, als partikularen Interessen verpflichtet sein. So will der Senat der Wirtschaft auch als Berater der Politiker auftreten, ohne Lobbyarbeit zu betreiben. Die Verbundenheit mit dem BWA soll bestehen bleiben, jedoch können durchaus auch Senatoren Mitglied werden, die dem BWA nicht angehören. Als Unterscheidung gibt der Vorstandsvorsitzende des Senates der Wirtschaft, Dieter Härthe an, die Mitglieder des BWA orientierten sich mehr an dem Leitsatz "Wir fördern die Wirtschaft". Damit ist gemeint, dass im Vordergrund ein starkes Netzwerk der Mitglieder des BWA untereinander und eine starke Unterstützung der Mitglieder bei Außenwirtschaftsfragen und Ingteressen bestehe. Beim Senat der Wirtschaft steht der Gemeinwohlgedanke mehr im Fokus. Nach dem Leitmotiv "Wirtschaft das sind wir alle" soll es laut Härthe weniger um Unterstützung durch Networking oder Serviceleistung des Senates, als mehr um die Leistung der Senatoren für die Gesellschaft gehen. Dass dabei auch das Netzwerk der Mitglieder hilfreich für den Einzelnen sein kann, wird nicht bestritten.

Während der BWA ca. 1300 Unternehmer als Mitglieder hat, sollen die Mitgliedszahlen beim Senat der Wirtschaft auf ca 300 begrenzt werden. Laut Satzung werden nur Senatoren ernannt, die auch die Ziele des Senates unterstützen. Zu den Zielen gehört auch die Förderung einer öko-humanen Wirtschaft.

Der Senat der Wirtschaft gibt an auch die Deutsche Sektion des Global Economic Network zu sein, dazu kann hier jedoch keine weitere Information gegeben werden, da dieses Network nicht weiter bekannt ist und wenig beschrieben wird.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Medienredaktion angelegt am 22.11.2009 um 13:54,
Alle Autoren: ChristophDemmer, Merlissimo, Wetzlar Philipp Wetzlar, WAH, Umweltschützen, Howwi, der Wikinger Jörg der Wikinger, Medienredaktion