
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Selk'nam
Selk'nam waren Ureinwohner südlich von Chile auf Feuerland. Ab etwa 1850 begann die Besiedelung Feuerlands durch Einwanderer aus Argentinien, Chile und Europa. In den folgenden Jahrzehnten wurde ein Großteil der dort lebenden ca. 2000 Selk'nam entweder von den Einwanderern ermordet oder kam indirekt durch Hunger oder Krankheiten zu Tode.[1] Maßgeblich beteiligt waren José Menéndez, ein Großgrundbesitzer aus dem äußersten Süden Chiles, und die Mordbande um Julio Popper. Ob es Nachkommen der Selk'nam gibt, ist unklar. 2010 beriefen sich in Argentinien rund 2.7600 Menschen auf ihre Abstammung von dem Volk der Selknam, das auch Onawo oder kurz Ona genannt wird. Ein Anthropologisches Museum auf der Insel Navarino informiert über die Geschichte.[2]
Weblinks
- Die Indianer Südamerikas - Pampas, Patagonien, Feuerland - private Webseite
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ ZDF (Archivversion vom 1. Dezember 2004)
- ↑ https://en.wikipedia.org/wiki/Selk'nam_people#Heritage