PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gewöhnliches Seifenkraut
Gewöhnliches Seifenkraut | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Saponaria officinalis | ||||||||||||
L. |
Das Gewöhnliche Seifenkraut (lateinisch Saponaria officinalis), auch Echtes Seifenkraut, Seifenwurz oder Wachwurz genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nelkengewächse. Es kommt häufig in großen Gruppen vor. Es gab nicht nur einer Gruppe von Naturstoffen (Seifenstoffe- Saponine) ihren Namen, das Kraut kann aufgrund seiner Inhaltsstoffe auch zu Heilzwecken verwendet werden.
Beschreibung
Blüten
Weiß bis rosa-weißliche Blüten, zahlreich in einer fast kugeligen Dolde am Ende der beblätterten Stängel. Die Blütenblätter haben am Schlund ein Krönchen von zwei scharfen Zähnen.
Blätter
Gegenständige, länglich-lanzettliche Blätter.
Wurzelstock
Weithin kriechend, ausdauernd, treibt zahlreiche blühende und nicht blühende, aufrechte, einfache oder verzweigte Stängel.
-
Blüten des Seifenkrauts
-
Seifenkraut kommt oftmals in kleinen oder größeren Gruppen vor.
Vorkommen
Raine, Hecken, Ufer, Ruderalflächen. Örtlich häufig, aber nicht überall verbreitet. Gartenformen oftmals mit gefüllten Blüten.
Ähnliche Arten
Andere Namen
Weblinks
- Gewöhnliches Seifenkraut. In: FloraWeb.de.
- Steckbrief im Naturlexikon
- Zur Giftigkeit des Gemeinen Seifenkrauts
- Heilpflanzensektbrief bei W. Arnold (Schweiz)
- Steckbrief bei Ontario Weeds (eng.)
- Steckbrief und Bilder bei University of Washington (engl.)
- Arealkarte bei "Den virtuella floran" (schwedisch)
- Bilder
- Bilder
Andere Lexika