Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Sebastian Schmidt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sebastian Schmidt (* 8. August 1993 in Oldenburg in Holstein) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (CDU). Er ist seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik im Kreis Ostholstein aktiv und hat verschiedene öffentliche Ämter inne.

Leben und Beruf

Sebastian Schmidt wurde 1993 in Oldenburg in Holstein geboren. Er wuchs in Neustadt in Holstein auf und besuchte die Jacob-Lienau-Realschule, wo er 2010 die Mittlere Reife erwarb. Im Anschluss begann er eine Ausbildung zum Bank- und Sparkassenkaufmann, die er 2013 erfolgreich abschloss. Danach absolvierte Schmidt von 2014 bis 2017 ein nebenberufliches Studium zum staatlich geprüften Betriebswirt.

Nach seiner Ausbildung war er in verschiedenen Positionen innerhalb der Sparkasse zu Lübeck AG tätig, 2018 wurde er zum Betriebsratsvorsitzenden der Sparkasse zu Lübeck AG gewählt.

Öffentliche Ämter

Sebastian Schmidt begann sein politisches Engagement bereits 2008 als Mitglied im Kinder- und Jugendparlament der Stadt Neustadt in Holstein. Von 2013 bis 2023 war er Stadtverordneter der Stadt Neustadt in Holstein und übernahm von 2018 bis 2023 die Rolle des CDU-Fraktionsvorsitzenden in der Stadtverordnetenversammlung. In dieser Zeit fungierte er auch als Erster Stadtrat und stellvertretender Bürgermeister der Stadt Neustadt in Holstein.

Auf Kreisebene ist Schmidt seit 2015 als Kreistagsabgeordneter des Kreises Ostholstein aktiv. Seit 2023 ist er Vorsitzender der CDU-Fraktion im Ostholsteinischen Kreistag und hat zudem die Position des Ersten Stellvertreters des Landrats des Kreises Ostholstein inne. Darüber hinaus leitet er seit 2023 den Haupt- und Finanzausschuss des Kreises Ostholstein.


Ehrenamtliches politisches Engagement

Sebastian Schmidt trat 2009 der Jungen Union und der CDU bei. Er war von 2010 bis 2014 Ortsvorsitzender der Jungen Union Neustadt in Holstein und von 2012 bis 2015 Kreisgeschäftsführer der Jungen Union Ostholstein. Außerdem war er über viele Jahre hinweg in der CDU auf Orts- und Kreisebene aktiv, unter anderem als Mitglied des Ortsvorstandes der CDU Neustadt in Holstein (2012-2023) und als Beisitzer im Kreisvorstand der CDU Ostholstein (2011-2013).

Ab 2013 war er Kreisschatzmeister der CDU Ostholstein, bevor er im Juni 2023 mit 98% zum Kreisvorsitzenden der CDU Ostholstein gewählt wurde. Im Oktober 2023 wurde er zudem Mitglied des Landesvorstandes der CDU Schleswig-Holstein.


Er setzte sich erfolgreich für einen besseren Schutz der Ostsee ein und positionierte sich klar gegen einen sogenannten Nationalpark Ostsee.

Weblinks