PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Sebastian Dürnagel

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Dürnagel, Sebastian
Beruf deutscher Fußballspieler
Persönliche Daten
2. März 1981
Marktheidenfeld, Landkreis Main-Spessart, Bayern


Sebastian Dürnagel (* 2. März 1981 in Marktheidenfeld, Landkreis Main-Spessart in Bayern) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Laufbahn

Sebastian Dürnagel begann im Jahre 1989 als Jugendfußballspieler in der kleinsten Stadt Bayerns beim SV Rothenfels seine Fußballkarriere. Bereits mit 13 Jahren wechselte er als Jugendtorwart zum Würzburger Traditionsverein Würzburger FV. Dort wurde er in verschiedene Auswahlmannschaften Würzburgs und Unterfrankens berufen. Mit dem Gewinn der bayerischen Bezirksmeisterschaft wurden zahlreiche Proficlubs wie der 1. FC Nürnberg, TSV 1860 München und die SpVgg Greuther Fürth auf das Torwarttalent aufmerksam. 1997 wechselte er als Stammtorwart der Bayern-Auswahl zum 1. FC Nürnberg, wo er parallel zum Fußballsport eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten begann und drei Jahre später die Berufsausbildung erfolgreich abschloss.

Mit der damaligen Bayernauswahl Jahrgang 1981 gewann er die Deutsche Meisterschaft der Länderauswahlen in Duisburg und wurde einmal Süddeutscher Meister mit Bayerns Jahrgang 1981.

Bereits mit 17 Jahren wurde Sebastian Dürnagel durch Verletzungen der etatmäßigen Schlußmänner der Profi-Mannschaft, in den Profikader in der 2. Bundesliga berufen. Mit 18 Jahren unterschrieb er seinen ersten Lizenzspieler Vertrag beim 1. FC Nürnberg, wo er als Stammtorwart bei den Amateuren in der Fußball Bayernliga eingesetzt wurde. Der damalige Zweitligist SSV Reutlingen 05 streckte die Fühler nach dem Jungprofi aus. Nachdem Sebastian Dürnagel ein Probetraining absolvierte kam der Vereinswechsel nicht zustande, da der SSV Reutlingen aus der 2. Bundesliga zwangsabsteigen musste.

Als einer der größten Erfolge verzeichnete er mit dem 1.FC Nürnberg den Wiederaufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga, wo er drei Jahre als 3. Torwart bei Cheftrainer Klaus Augenthaler eingesetzt wurde.

Durch die Entlassung von Klaus Augenthaler und Manager Edgar Geenen wurde der auslaufende Profivertrag nicht verlängert.

Nachdem Sebastian Dürnagel sich bei Rot-Weiß Erfurt, Chemnitzer FC und Holstein Kiel vorstellte wechselte er zum damaligen Oberligisten TSV Crailsheim nach Baden Württemberg. Dort schaffte er mit der Mannschaft den 2. Tabellenplatz in der Oberliga Baden-Württemberg vor namhaften Traditionsvereine wie SV Waldhof Mannheim, SSV Ulm oder SSV Reutlingen. Oft kamen zu den Spitzenspielen rekordverdächtige Zuschauer von teilweise über 5000 Besuchern zu den Heim- und Auswärtsspielen.

Nach nur einem Jahr wechselte er aus privaten Gründen vom TSV Crailsheim zum Traditionsverein Viktoria Aschaffenburg in die Oberliga Hessen. Nach zwei Jahren beendete er seine Fußballerische Laufbahn als Torhüter.

Trainertätigkeit

Nach 5 Jahren Fußball-Pause startete Sebastian Dürnagel im Jahre 2009 seine Karriere als Torwart-Trainer beim Bayerischen Fußball-Verband, DFB-Stützpunkttrainer und Amateur Klub TSV Homburg. Seit März 2011 ist er in der Fußballakademie von Eintracht Frankfurt und der Eintracht Frankfurt Fußballschule von Legende Karl-Heinz „Charly“ Körbel als Torwart-Trainer aktiv. Parallel zu seiner Tätigkeit als Torwart-Trainer arbeitet Sebastian Dürnagel als Projektleiter der größten Finanzmesse ("Deutsche Anlegermesse") im Rhein-Main Gebiet in Frankfurt am Main.

Quellen

Kicker-spielerdatenbank


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Sebastian Dürnagel angelegt am 21.03.2011 um 18:40,
Alle Autoren: Ureinwohner, Lady Whistler, Si! SWamP, NoCultureIcons, Der.Traeumer, Sebastian Dürnagel, Emes, Schmallspurbahn, Tommy Kellas, Silewe, Rex250


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.