PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Schweizer Weltkriegs-Befehlshaber aus deutscher Sicht
Die deutsche Wehrmacht beurteilte während des Zweiten Weltkriegs auch einige Ober-Befehlshaber der Schweizer Armee, und zwar beispielsweise im "Kleinen Orientierungsheft Schweiz" des Oberkommando des Heeres (OKH) vom September 1942. Einige Beispiele:
- General Henri Guisan: "Klug. Bei äußerlich korrekter Haltung liegt seine Sympathie anscheinend bei den Westmächten."
- Oberstkorpskommandant Huber: "Zurückhaltend, Gelehrtentyp, Ehefrau Französin."
- Okkdt. Masson: "Tüchtig, korrekt, neigt zu den Westmächten. Möchte zivile Führung des Landes durch militärische ersetzen."
- Okkdt. Frick: "Tüchtiger Gen.-stabsoffizier. Guter Ausbilder, aber wohl kein Truppenführer. Selbstherrlich. Alkoholiker. Deutschfreundlich."
- Okkdt. Constam: "Sehr tüchtig. Nicht-Arier. Deutschfeindlich."
- Okkdt. Labhart: "Guter Gen.-stabsoffizier. Relativ geringe Führungseigenschaften. Eher deutschfreundlich."
Quelle
J. Fink: Die Schweiz aus Sicht des Dritten Reiches, 1985
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Schweizer Weltkriegs-Befehlshaber aus deutscher Sicht) vermutlich nicht.
---