PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Spanner-Schuh
Als eine Schuhkamera (auch als Spanner-Schuh bekannt) wird eine Minikamera bezeichnet die in Straßenschuhe an der Spitze eingebaut ist. Die Schuhkamera kam 2012 in Japan auf den Markt und wird über das Internet vertrieben.
Die digitale Schukamera wird durch eine Fernbedingung via Smartphone gesteuert und die Einzelbilder oder Videoaufnahmen können aufgezeichnet werden. Wie die japanische Zeitung Mainichi Shimbun meldete hat eine Fandung nach Spanner-Schuh Benutzer Mitte 2014 begonnen.
Im September 2014 wurde weltweit durch die Presse bekannt, dass in Japan eine Grossfandung gegen die Besitzer solcher versteckten Minikameras in Schuhen durchgeführt wurde. Die Käufer der rund 215 Euro teuren Schuhkameras filmten mit ihren Spezialschuhen unter den Frauenröcken und veröffentlichten die Bilder im Internet in einschlägigen Foren. Bei einem Händlern hatte die japanische Polizei eine Kundenliste mit etwa 1500 Namen sichergestellt. [1]
Wie die japanische Zeitung Mainichi Shimbun meldete soll alleine ein einziger Händler zwischen 2012 und Mitte 2014 rund 2500 Paar Schuhkameramodelle verkauft haben. "Der einzige Weg, das heimliche Fotografieren zu unterbinden, ist, die Geräte auszurotten", sagte ein leitender Beamter in Kyoto. Im Juli 2014 wurde in Kyoto der erst Verkäufer und ein Kunde vorübergehend festgenommen, weil sie heimliches Fotografieren begünstigt beziehungsweise Schuhkamera betrieben haben sollen. Sie wurden zu einem Bußgeld von je 500.000 Yen verurteilt.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Polizei sucht nach Spanner-Schuhen auf Spiegel.de
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Spanner-Schuh) vermutlich nicht.
---