PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schaufensterpuppen-Kamera

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schaufensterpuppen-Kamera

Die Schaufensterpuppen-Kamera ist eine Minikamera, die Kunden genau beobachten kann, indem sie auf ähnliche Überwachungstechnologie zurückgreift, wie sie auch die Polizei einsetzt. Solche rund 4000 Euro teuren Puppen werden von der italienischen Firma Almax hergestellt und an Modehäuser vertrieben.

Beschreibung

Äußerlich gleichen die so präparierten Puppen normalen Schaufensterpuppen. In ihren Glasaugen ist jedoch eine Videokamera installiert, die mit einer Gesichtserkennungs-Software verbunden ist. Durch das Auslesen der Gesichtsmerkmale kann die Puppe Alter, Geschlecht und Ethnie ihres Gegenübers erkennen. Durch die Merkmale die die Kamera liefert und die Software können die Geschäfte nicht nur das Alter der Kunden erkenne sondern auch das Interesse an der ausgestellen Bekleidung festhalten und zu Marketingzwecken auswerten wie zum Beispiel wie oft wurde das Kleidungsstück betrachtet welche Details hat der Betrachter wie lange angesehen. Ebenfalls ist die Menschenrasse festgehalten die vor dem Artikel stand. [1][2]

Datenschutz

Vor allem Modeketten mit großen Filialen setzen die präparierten Puppen nach Herstellerangaben bereits in Europa und den USA ein.  Der Puppen-Hersteller verhandelt nach eigenen Angaben der zeit mit mehreren führenden Modeketten über einen flächendeckenden Einsatz. Datenschützer halten den Einsatz der Puppen dagegen für bedenklich. [3]

Bei Almax arbeitet man bereits an der nächsten Generation spionierender Schaufensterpuppen. Um Angebote und Dienstleistungen künftig noch besser auf den Kunden zuschneiden zu können, soll diese mit künstlichen Ohren ausgestattet sein und mittels Spracherkennung aufzeichnen, was der Konsument wünscht.

Hinweis

Bei Schaufensterpuppen die eine Sonnenbrille tragen besteht der Verdacht zu 99 %, dass es sich um eine Puppe mit Minikamera handelt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. In Some Stores, the Mannequins Are Watching You. In: Businessweek. 6. Dezember 2012.
  2. Schaufensterpuppe aus Italien spioniert Konsumenten aus. In: Kronen Zeitung. 22. November 2012.
  3. No dummy: This mannequin is spying on you. auf: cnet.com, 21. November 2012 (englisch)

Andere Lexika