Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Schützenbruderschaft St. Hubertus Menden-Nord

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


St. Hubertus Menden-Nord ist eine Schützenbruderschaft aus Lahrfeld, einem Ortsteil der Stadt Menden in Nordrhein-Westfalen.


Geschichte

1949 gründete ein Bekanntenkreis den Nachbarschaftsverein Werler Straße. Unter dem Namen St. Hubertus meldete sich der Verein zwei Jahre später beim Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften. Damit begann die Tradition der Schützenfeste im Norden Mendens. Die Schützenbruderschaft feiert jedes Jahr am dritten Juli-Wochenende. Das Fest beginnt stets am Samstag, findet mit dem großen Festumzug am Sonntag seinen Höhepunkt und endet mit dem Vogelschießen am Montag.[1]

In den Anfangsjahren erhielt die Schützenbruderschaft eine provisorische Schützenhalle, die bei einem Brand 1981 vollständig zerstört wurde. Ein Jahr später wurde die heutige Halle fertig gestellt, 2003 mit einem Ausbau noch erweitert.[1]

Beim Schützenfest 2009 kam es zu einem Unglück während des Umzugs. Gegen Ende der Parade an der Schützenhalle fuhr ein 79-Jähriger mit seinem Auto in den Umzug. Drei Vereinsmitglieder kamen ums Leben, 51 wurden teilweise lebensgefährlich verletzt. Die Polizei hat daraufhin Ermittlungen wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung eingeleitet. Der leicht verletzte Unfallverursacher verweigert bislang seine Aussage.[2][3]

Abteilungen

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus verfügt über vier Kompanien. Außerdem besteht seit 1962 eine Schießsportabteilung, die 1970 als Sportschützenabteilung beim Westfälischen Schützenbund registriert wurde. Der Spielmannszug wurde 1973 gegründet und erhielt im Zuge des Neubaus der Schützenhalle einen eigenen Proberaum.

Einzelnachweise

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Waddehadde , Alle Autoren: Controletti Johnny Controletti, Whistler Lady Whistler, Hönnetaler, Atamari, BangertNo, Waddehadde