PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Habichtspilz
Der Habichtspilz (Sarcodon imbricatus) gehört zur kleinen Gattung der Stachelinge (Sarcodon).
Beschreibung
Hut
Weiß mit aufgerichteten dunkelbraunen Hutschuppen, ähnelt dem Fiederkleid eines Habichts. Hutdurchmesser von 5 bis über 20 cm, niedergedrückt bis trichterförmig.
Fleisch
Weiß.
Stacheln
Der Habichtspilz besitzt an der Hutunterseite blass cremefarbene bis bräunliche Stacheln, an denen sich die Sporen bilden.
Stiel
Cremefarben bis hellbraun. Stiel nicht immer mittig.
Sporen
Braun.
Vorkommen
Einzelexemplare oder kleine Gruppen in Kiefer- und Fichtenwäldern. Meist im Spätsommer und Herbst vorkommend, vereinzelt auch im Frühjahr. Örtlich häufig.
Ähnliche Arten
- Gallenstacheling (Sarcodon scabrosus) mit blaugrüner Stielbasis, ungenießbar.
Speisewert

Der Habichtspilz ist roh giftig, erhitzt oder getrocknet aber essbar. Der milde bis scharfe Geschmack des Pilzes kommt besonders als Würzpulver (getrocknet und gemahlen) zur Wirkung. Würzt Suppen, Soßen und Pilzspeisen mit schwachem Aroma.
Andere Enzyklopädien
![]() |