
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Sandra Gronemeier
Sandra Gronemeier (* 1968 in Bielefeld) ist eine deutsche Damenschneidermeisterin sowie Farb-, Typ und Stilberaterin, die 1997 ihr eigenes Atelier Sandra Gronemeier Couture in Düsseldorf gründete.
Leben und Werk
Sandra Gronemeier stammt aus der deutschen Stadt Bielefeld (Bundesland Nordrhein-Westfalen). Schon als Kind lernte sie bei ihrer Patentante und anderen Frauenfiguren der Familie das Handwerk kennen.[1] Aus Stoffresten nähte die Patentante für Sandra Gronemeier und ihre Schwester Kleider. War noch Stoff übrig, wurden daraus auch noch Kleider für die Puppen genäht. So lernte die spätere Handwerksmeisterin schon in frühen Jahren den bewussten und nachhaltigen Umgang mit Materialien.[2] Bei einem Schulpraktikum in der achten Klasse in der Bekleidungsindustrie wurde ihr bereits bewusst, dass sie der Industrie das klassische Schneiderhandwerk vorzieht. Bis 1992 absolvierte sie ihre Ausbildung zur Damenmaßschneiderin & Gesellin in der Modewerkstatt Traude Göhre in Bielefeld. Daran anschließend legte sie 1993 einen Meistervorbereitungskurs bei der Handwerkskammer in Düsseldorf mit dem Abschluss Damenschneidermeisterin ab nach welchem sie außerdem 1996 einen Schnitttechnikerkurs bei der Modefachschule Müller & Sohn abschloss. Daraufhin arbeitete sie als Atelierleitung im Handwerksbetrieb Uschi Sander Couture in Düsseldorf und ließ sich zusätzlich 1997 zur Farb-, Typ- und Stilberaterin bei DS Colors ausbilden.[3]
Im Jahr 1997 gründete sie ihr eigenes Mode-Label Gronemeier Couture mit Sitz in Düsseldorf. In ihrem Atelier, in dem sie hauptsächlich Einzelstücke anfertigt, kann sich ihre Kundschaft eine anspruchsvolle Garderobe nach Maß für alle Anlässe anfertigen lassen. Ob Hosenanzüge, feine Mäntel, Hochzeitskleider oder die glamouröse Abendgarderobe, das Repertoire von Sandra Gronemeier ist groß.[4] Im Vordergrund des Designs steht die individuelle Form- und Farbgestaltung.[5] Ihre eigene Handschrift beschreibt sie als klassisch inspiriert, relativ gradlinig mit dem Fokus auf schöne Materialien. Seit 2006 befindet sich ihr Modeatelier in einem Ladenlokal auf der Herzogstraße 47 in der Düsseldorfer Friedrichstadt. [6] Nachhaltigkeit ist ihr dort sehr wichtig. Bis heute kann die Düsseldorferin in ihrem Atelier keinen Stoff einfach entsorgen. 2019 entwickelte sie eine Kollektion farbenfroher "Jecker Fräcke" für die Karnevalssaison. Viele Stoffreste gehen auch an Kindergärten.[7]
Seit 1999 nimmt Sandra Gronemeier regelmäßig und erfolgreich an Leistungs- und Kreativ-Wettbewerben des Landes- und Bundesverbands der Maßschneider teil und gewann seitdem über 14 Gold- und Silbermedaillen sowie die „Goldene Nadel“. Das Mitwirken als Jury-Mitglied bei den Landes- und Bundeswettbewerben seit 2007 ist ein weiterer sichtbarer Ausdruck ihrer Kreativität und Kompetenz. [8][9]
Ehrenämter [10] [11]
- Seit 2001: Berufung zur ehrenamtlichen Richterin beim Arbeitsgericht in Düsseldorf
- 2002–2016: Mitglied des Berufsbildungsausschusses der Handwerkskammer in Düsseldorf
- Seit 2003: Mitglied im Prüfungsausschuss der Maßschneider in Düsseldorf
- Seit 2004: Obermeisterin der Maßschneider-Innung Düsseldorf
- 2004–2010: Stellvertretende Vorsitzende der Handwerks-Junioren der Handwerkskammer in Düsseldorf
- Seit 2006: Vorstandsmitglied des Landesverbandes des Maßschneider-Handwerks NRW
- Seit 2007: Jury-Mitglied bei den fachlichen Leistungswettbewerben auf Landes- und Bundesebene
- Seit 2008: Ausschuss für Wettbewerbsstreitigkeiten der IHK Düsseldorf
- Seit 2010: Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Düsseldorf
- Seit 2012: Vorstandsmitglied im Bundesverband des Maßschneiderhandwerks
- Seit 2016: Vorstandsmitglied der Handwerkskammer in Düsseldorf
Auszeichnungen [12][13]
- 1999: 2 Goldmedaillen Landeswettbewerb Nordrhein-Westfalen
- 2000: 2 Goldmedaillen Landeswettbewerb Nordrhein-Westfalen, Wanderpreis Goldene Nadeln Nordrhein-Westfalen
- 2002: 2 Silbermedaillen Bundeswettbewerb
- 2003: 2 Goldmedaillen Landeswettbewerb Nordrhein-Westfalen
- 2004: 1 Silbermedaille Bundeswettbewerb
- 2014: 1 Bronzemedaille Leistungswettbewerb des Bundesverbandes der Herren- und Damenschneider in Dortmund[14]
Einzelnachweise
- ↑ Blogger. Abgerufen am 8. September 2022.
- ↑ Sandra Gronemeier Couture - Modeatelier in Düsseldorf. In: Fashion Life Balance. Abgerufen am 8. September 2022. (de-DE)
- ↑ Lebenslauf – Sandra Gronemeier Couture. Abgerufen am 8. September 2022.
- ↑ Sandra Gronemeier Couture. Abgerufen am 8. September 2022.
- ↑ Maßschneider-Innung Düsseldorf. Abgerufen am 8. September 2022.
- ↑ Maßkonfektion – Sandra Gronemeier Couture. Abgerufen am 8. September 2022.
- ↑ Sandra Gronemeier: Nachhaltiges Handeln geht immer!. Abgerufen am 8. September 2022. (de)
- ↑ Maßschneider-Innung Düsseldorf. Abgerufen am 8. September 2022.
- ↑ Lebenslauf – Sandra Gronemeier Couture. Abgerufen am 8. September 2022.
- ↑ Lebenslauf – Sandra Gronemeier Couture. Abgerufen am 8. September 2022.
- ↑ Sandra Gronemeier. Abgerufen am 8. September 2022. (de)
- ↑ Aufbruch in die vierte Generation – Kreishandwerkerschaft Düsseldorf. Abgerufen am 8. September 2022. (de-DE)
- ↑ Maßschneider-Innung Düsseldorf. Abgerufen am 8. September 2022.
- ↑ RP ONLINE: Auszeichnung: Bronze-Medaille für das maßgeschneiderte Abend-Ensemble. 2014-10-07. Abgerufen am 8. September 2022. (de)