PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Sandkirchweih in Bamberg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sandkirchweih in Bamberg im heimischen und weltbekannt auch unter Sandkerwa bekannt, ist ein Volksfest, welches 1950 durch den Bürgerverein IV, Distrikt eingeführt wurde. Der Höhepunkt am Sonntagnachmittag ist das Fischerstechen. Nach Irritationen findet die Sandkerwa im Jahr 2018 wieder statt.

Geschichte

Fischerkönige

Das Fischerstechen wurde erst 1952, also nicht mit der ersten Sandkerwa eingeführt. Die Sieger dieses nassen Sports nennt man Fischerstecherkönig. Diese waren bisher:

  • 1952 Josef Kropf, senior
  • 1953 Gabriel Kropf
  • 1954 Baptist Kropf
  • 1955 Gabriel Kropf
  • 1956 Gabriel Kropf
  • 1957 Gabriel Kropf
  • 1958 Fritz Rost
  • 1959 Fritz Rost
  • 1960 Fritz Kropf
  • 1961 Ernst Kress vom Schwimmverein Bamberg
  • 1962 Fritz Rost
  • 1963 Fritz Kropf
  • 1964 Fritz Kropf
  • 1965 Fritz Kropf
  • 1966 Fritz Rost
  • 1967 Fritz Kropf
  • 1968 Uwe Wagner
  • 1969 Fritz Kropf
  • 1970 Fritz Kropf
  • 1971 Horst Müller
  • 1972 Uwe Wagner
  • 1973 Uwe Wagner
  • 1974 Uwe Wagner
  • 1975 Uwe Wagner
  • 1976 Uwe Wagner
  • 1977 Uwe Wagner
  • 1972 Joseph Kropf
  • 1979 Theo Kohn aus Bischberg
  • 1980 Theo Kohn aus Bischberg
  • 1981 Joseph Kropf
  • 1982 Joseph Kropf
  • 1983 Joseph Kropf
  • 1984 Joseph Kropf
  • 1985 Joseph Kropf
  • 1986 Joseph Kropf
  • 1987 Joseph Kropf
  • 1988 Joseph Kropf
  • 1989 Joseph Kropf
  • 1990 Karl Randler aus Schliersee
  • 1991 Karl Randler aus Schliersee
  • 1992 Rainer Kropf
  • 1993 Karl Randler aus Schliersee
  • 1994 Karl Randler aus Schliersee
  • 1995 Karl Randler aus Schliersee
  • 1996 Karl Randler aus Schliersee
  • 1997 Stefan Degmayer aus Neuburg
  • 1998 Erwin Kropf
  • 1999 Karl Randler aus Schliersee
  • 2000 Markus Kropf
  • 2001 Markus Kropf
  • 2002 Markus Kropf
  • 2003 Markus Kropf
  • 2004 Markus Kropf
  • 2005 Karl Randler aus Schliersee
  • 2006 Markus Kropf
  • 2007 Walter Schnitzbauer aus Schliersee
  • 2008 Markus Kropf
  • 2009 Erwin Kropf
  • 2010 Hans Angerer aus Schliersee
Sofern nicht anders angegeben kamen die "Könige" aus Bamberg.