PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Sandık
Müslüm Gürses – Sandik
| ||
---|---|---|
Veröffentlichung |
1. Februar 2009 | |
Label |
| |
Genre(s) | Arabesk / Rock
| |
Anzahl der Titel |
10 | |
Laufzeit | ||
Besetzung | ||
Produktion |
Sunay Özgür Ender Akay)
|
Sandik ist ein Album von Müslüm Gürses, das im Jahr 2009 bei der Plattenfirma Pa$aj Müzik erschienen ist.
In diesem Album werden seine alten Hits von ihm neu nachgesungen, unter anderem sind der türkische Rapper Ceza und die Sängerin Öykü Gürman auf dem Album vertreten.
Anders als die anderen Alben, die Müslüm Gürses herausgebracht hat, ist in diesem Album Rock mit Arabesk verquickt.
Sandik stellt eines dar da Müslüm Gürses sehr lange in diesem Musikgeschäft dabei ist, sind sehr viele erfolgreiche Songs enstanden, und die besten Lieder hat er in seiner Truhe bzw in seinem Kasten aufbewahrt. Diese Lieblingslieder sind nun auf dem Sandik vertreten.
Übersetzung
Sandik, bedeutet auf deutsch Kasten bzw Truhe, das Album heißt so weil in diesem Album sind lauter seine alten Hits von ihm vertretten, und von anderen Künstlern genau so. Deswegen wird Sandik eher wie eine Schatzkiste angesehen, weil es so angesehen wird, hat es Müslüm Gürses als Sandik benennt.
- (4.27) Tutamiyorum Zamani - dt.: Ich kann die Zeit nicht halten
- (5.13) Itirazim Var - dt.: Ich habe eine beschwerde
- (4.18) Gönül - dt.: Seele
- (2.45) Saril Bana - dt.: Umarme mich Feat. Öykü Gürman
- (4.14) Vazgeçtim - dt.: Ich habe mich anders entschieden
- (5.19) Benim Meselem - dt.: Meine Sache
- (3.11) Sorma - dt.: Frag nicht
- (5.21) Senden Vazgeçmem - dt.: Von dir komm ich nicht mehr weg
- (3.35) Bu Sehirde Yasanmaz - dt.: In diesem Ort kann man nicht leben
- (3.28) Itirazim Var - Ich habe eine beschwerde Feat. Ceza
Handlung
Dieses Album bzw seine Texte handeln wie fast alle anderen Alben von Müslüm Gürses über unerfühlter Liebe und alltagsproblemen. In diesem Album singt er seine Lieblingshits von früher nochmal nach, aber nicht nur von sich sondern auch von anderen Künstlern, die auch von Müslüm Gürses Lieder mal nachgesungen haben.
Stil und Zusammensetzung
Im Gegensatz zum vorhergehenden Alben die Müslüm Gürses raußgebracht, hat handelt es sich in diesem Album um eine Sammlung einzelner Lieder von ihm und aber auch von anderen Künstlern wie Ajda Pekkan, Fikret Kizilok, Kenan Dogulu, Sezen Aksu, unter anderem sind der türkische Rapper Ceza und die Sängerin Öykü Gürman auf dem Album vertreten. Auf dem Album werden die Hits von Müslüm wie Itirazim Var nachgesungen und ein weiterer Track, der ebenfalls Itirazim Var heisst, aber eine Zusammenarbeit mit dem berühmtern türkischen Rapper Ceza ist, was auf deutsch Ich habe eine Beschwerde bedeutet. Anders als die anderen Alben, die Müslüm Gürses herausgebracht hat, ist in diesem Album Rock mit Arabesk verquickt.
Titelliste
- (4.27) Tutamiyorum Zamani - Text & Musik: Kenan Dogulu
- (5.13) Itirazim Var - Text: Ilhan Behlül Pektas - Musik: Rifat Sanliel
- (4.18) Gönül - Text: Fikret Kizilok - Musik: Özkan Samioglu
- (2.45) Saril Bana (Feat Öykü Gürman) - Text: Ülkü Aker - Musik: Kevork Norayr Demirciyan
- (4.14) Vazgeçtim - Text: Sezen Aksu - Musik: Ara Dinkjian
- (5.19) Benim Meselem - Text: Ali Mamarasli - Musik: Özer Senay
- (3.11) Sorma - Text & Musik: Sezen Aksu
- (5.21) Senden Vazgeçmem - Text: Ali Tekintüre - Musik: Vefik Tarik Agansoy
- (3.35) Bu Sehirde Yasanmaz - Text & Musik: Orhan Akdeniz
- (3.28) Itirazim Var (Feat. Ceza) - Text: Ilhan Behlül Pektas & Ceza - Musik: Rifat Sanliel
Einzelnachweise
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 78.50.115.0 angelegt am 08.08.2010 um 17:11,
Alle Autoren: BlueCücü, Blatand, 91.19.81.113, Gripweed, Noebse, Felistoria, Label5, RSDasa, Weissbier, Kpisimon, Friedrichheinz, 78.50.115.0
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.