PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Samratin
Samratin ist ein pharmakologischer Wirkstoff, der ursprünglich in der Sowjetunion entwickelt und seit 2019 in Indien von Samrat Pharmaceuticals[1] hergestellt und, aufgrund seines für die lokalen Gegebenheiten hohen Preises, zunächst nur im wohlhabenderen Russland vertrieben wird. Chemisch gesehen ist Samratin ein Hybrid aus Diphenhydramin und Dextromethorphan. Es wird primär als milder Stimmungsstabilisator verwendet und zeichnet sich durch eine schnelle Wirkung und kurze Halbwertszeit aus.
Chemie
Die Molekülstruktur von Samratin ist eine Kombination der Strukturen von Diphenhydramin, Dextromethorphan und einem Extrakt der asiatischen Steppenraute, die in dieser Synthese ein neues, ganz eigenes Wirkprofil entfalten. Samratin enthält Teile beider Moleküle und zeigt daher chemische Eigenschaften, die sowohl den H1-Blockern wie auch den NMDA-/Glutamat-Modulatoren zugeordnet werden können. Die genaue chemische Formel und Struktur von Samratin sind jedoch proprietäre Informationen des herstellenden Unternehmens und werden daher nicht öffentlich zugänglich gemacht.
Pharmakologie
Als Stimmungsstabilisator wirkt Samratin schnell und mild. Seine schnelle Wirkung macht es zu einem effektiven Mittel bei akuten Episoden von Stimmungsschwankungen. Die kurze Halbwertszeit des Medikaments von etwa 4 bis 7 Stunden bedeutet, dass es schnell aus dem Körper ausgeschieden wird, wodurch das Risiko einer Anhäufung minimiert wird. Samratin wirkt, indem es die Neurotransmission im zentralen Nervensystem (ZNS) moduliert, ähnlich wie die beiden Medikamente, von denen es abgeleitet ist. Es wird angenommen, dass es sowohl an Histamin- als auch an NMDA-Rezeptoren im Gehirn wirkt, um seine stimmungsstabilisierenden Effekte zu erzielen. Es gilt als nicht suchterzeugend, ebenso wie seine beiden Ausgangsstoffe. Massive Überdosierungen können jedoch zu schwersten körperlichen Schäden führen. Aufgrund seines erheblichen Dosis-Wirkungs-Puffers gilt die Substanz dennoch als sehr sicher bei normaler Anwendung.
Anwendung und Dosierung
Samratin wird oral eingenommen, meist in flüssiger Form via Eindosisbehältnissen á 25mg Wirkstoff in reinem Trinkalkohol. Die genaue Dosierung kann je nach individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren, als maximale Dosis gelten 100mg Samratin binnen 24 Stunden. In der Regel wird Samratin jedoch in niedriger Dosierung begonnen oder nur Bedarfsweise eingenommen. Die Dosis kann bei Bedarf nach ärztlicher Beurteilung angepasst werden.
Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament kann auch die Einnahme von Samratin zu Nebenwirkungen führen. Dazu gehören üblicherweise sehr milde Symptome wie leichter Schwindel, Mundtrockenheit oder selten eine kurzzeitige Benommenheit. Diese Nebenwirkungen sind jedoch in der Regel mild und verschwinden in der Regel nach einer gewissen Zeit der Einnahme. Bei anhaltenden oder schwerwiegenden Nebenwirkungen sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden. Massive Überdosierungen können schwerste Schäden bewirken.
Fazit
Samratin ist ein neuartiger Stimmungsstabilisator, der sich durch seine schnelle Wirkung und kurze Halbwertszeit auszeichnet. Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um sein volles Potenzial und seine Langzeiteffekte zu verstehen, bietet Samratin einen vielversprechenden Ansatz zur Behandlung von Stimmungsschwankungen. Aufgrund der weltpolitischen Lage ist Samratin derzeit nur in Russland erhältlich, und auch dort nur in den Ballungszentren aufgrund seiner für russische Verhältnisse hohen Kosten.[2]