PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sammler (Kartenspiel)
Sammler ist ein Kartenspiel, in dem man Schlag-Paare sammeln muss.
Spielmaterial:
- Watt-Karten
- Blatt
- Kugelschreiber
Anzahl der Spieler: mindestens 3
Spielbeschreibung:
Dieses Spiel besteht aus mehreren Runden. Jeder Spieler bekommt pro Runde fünf Karten. Eine Runde dauert solange bis jemand keine Karten mehr hat oder lügt (siehe Lügen), dann werden die Punkte aufgeschrieben (siehe Punkteliste).
Ziel des Spiels:
Man muss Schlag-Paare sammeln. Jedes Paar ist ein Punkt. Außerdem muss man herausfinden wer den Weli ( Spielkarte: Schellen 6 ) hat.
Spielablauf:
Jeder Spieler sucht Paare und legt sie vor sich auf den Tisch. Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Der Austeiler fängt an und fragt einen beliebigen Mitspieler ob er die Karte hat die er braucht, um Paare zu sammeln. Wenn dieser Spieler die benötigte Karte nicht hat, muss er „Nein“ sagen und der Frager muss eine Karte aufheben und der nächste Spieler ist an der Reihe. Hat der befragte Mitspieler die benötigte Karte, kann er sie entweder geben, dann ist der nächste Spieler ist an der Reihe, oder „Nein“ sagen. Wenn man nicht glaubt, dass er die Karte nicht hat, kann man sagen „Du lügst“ (nur der Spieler, der an der Reihe ist), wenn man nichts sagt ist der nächste Spieler an der Reihe und der Frager muss eine Karte aufheben.
Lügen:
Der Spieler, dem gesagt wird, dass er lügt, muss seine Karten zeigen und beendet damit die Runde und die Punkte werden aufgeschrieben. Wenn er gelogen hat, bekommt er 2 Minuspunkte und der Andere 2 Pluspunkte. Wenn er nicht gelogen hat, bekommt der Andere 2 Minuspunkte.
Spezial-Paare:
Unter: Wenn man ein Unter-Paar gesammelt hat, darf man alle Karten der Mitspieler anschauen und benötigte Karten nehmen. Findet man einen Weli, bekommt der Besitzer 2 Minuspunkte.
Ober: Hat man ein Ober-Paar, darf man alle Karten im Stapel anschauen und eine beliebige Karte ziehen.
König: Bei einem König-Paar bekommt man für jedes Paar 2 Punkte, hat man zwei König-Paare 4 Punkte.
Ass: Hat man ein Ass-Paar muss man seine Karten mit Karten eines anderen Spielers tauschen, auch wenn man die besten Karten hat.
Ende des Spiels:
Es werden so viele Runden gespielt, bis jemand 18 Punkte hat. Hat man gleichzeitig 18 Punkte, muss man so lange weiterspielen bis jemand einen Punkt mehr als der Andere hat.
Punkteliste:
1 Paar = 1 Punkt, 2 Punkte mit einem König-Paar, 4 Punkte mit zwei König-Paaren Lügen:
- Lügner: 2 Minuspunkte
- Beschuldiger: 2 Pluspunkte
Falsches Beschuldigen:
- Beschuldiger: 2 Minuspunkte
Weli: 2 Minuspunkte
Mit Pokerkarten:
Man kann dieses Spiel auch mit Poker-Karten spielen. Nur die Bezeichnungen sind anders: Bube=Unter, Dame=Ober, König=König und Ass=Ass.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 87.0.21.169 angelegt am 18.02.2010 um 13:25,
Alle Autoren: Kungfuman, Habari Sakasi, Eingangskontrolle, 87.0.21.169
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.